
Unterwegs im Wahlkreis
Hier gibt es meine Berichte über Termine und Veranstaltungen im Wahlkreis und Artikel zu Themen die mir besonders wichtig sind.
Nach dem Strickkurs noch schnell den neuen Personalausweis abholen, die Zulassung fürs Auto beantragen und einen Raum für die Konfirmationsfeier reservieren, erst den Rentenantrag abgeben und dann zur Chorprobe – Bürgerhäuser, die Gemeinschaftsangebote mit Dienstleistungen der Stadtverwaltung kombinieren, wären ein großer Gewinn für jeden Stadtteil.
In Lübeck kommt das Rathaus schon heute zu den Menschen. Aktuell gibt es sechs Bürgerservicebüros in den Stadtteilen. Welche Erfahrungen wurden hier bisher gemacht? Wie kann die bestehende Infrastruktur in Neumünster zu einem flächendeckenden Netz von Orten der Begegnung in allen Stadtteilen entwickelt werden?
Über diese und weitere Fragen rund um das Thema gutes Leben im Stadtteil tauscht sich Tobias Bergmann am 18. Mai mit Jan Lindenau (Bürgermeister der Hansestadt Lübeck) aus.
Der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Tobias Bergmann lädt alle Interessierten herzlich dazu ein an der öffentlichen Dialogveranstaltung zum Thema „Gutes Leben im Stadtteil“ am Dienstag, den 18. Mai um 19:00 Uhr teilzunehmen.
Die öffentliche Dialogveranstaltung wird als Videokonferenz über den Dienst „Zoom“ stattfinden. Anmeldungen können direkt über die Internetseite https://bergmann-neumuenster.de/anmeldung/ vorgenommen werden.
Hier gibt es meine Berichte über Termine und Veranstaltungen im Wahlkreis und Artikel zu Themen die mir besonders wichtig sind.
Ob Einsamkeit, Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Unsicherheit aufgrund der finanziellen Situation, Angst vor Ansteckung oder drohende häusliche Gewalt – viele Menschen brauchen Beratung und Begleitung über das Telefon.
Bilder und Eindrücke meiner Termine und Besuche im ganzen Land teile ich auf Instagram. Wer mir hier folgen möchte, findet mich unter: kirsten.eickhoff.weber
Mit unserem umfassenden Broschüre zur Neuausrichtung der Agrarpolitik wollen wir den Weg aufzeigen, wie eine nachhaltig wirtschaftende und damit zukunftsfähige Landwirtschaft in Schleswig-Holstein auf fruchtbaren Boden trifft.