Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Sozial-ökologische Transformation“ – Was ist das?

Details

Datum:
20. November 2019
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren
Schlagworte

Veranstaltungsort

AWO-Servicehaus am Wasserturm
Schillerstraße 5
24534 Neumünster
Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstaltende

SPD Kreisverband Neumünster
Telefon:
04321 92 98 30
E-Mail:
post@spd-neumuenster.de
www.spd-neumuenster.de

Der Arbeitskreis Soziales der SPD Neumünster lädt herzlich zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung zu einem der aktuellen gesellschaftspolitischen Themen der Gegenwart ein. Es geht um das Überleben auf diesem Planeten in Fairness und mehr Gerechtigkeit und Übereinstimmung mit den natürlichen Lebensgrundlagen: eine bessere Welt für Mensch und Natur.

Als Referenten konnten wir den Autor des aktuellen Buches „Demokratie für morgen – Roadmap zur Rettung der Welt – mit einem konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa“ Karl-Martin Hentschel gewinnen. In seinem Buch heißt es:

„Sieht man den Kapitalismus auf diese Weise als Übergangsphase, dann liegt die große Transformation nicht vor uns, sondern wir befinden uns bereits mitten drin. […] Die letzte entscheidende Phase bildet den Übergang von der Wachstumsexplosion (Kapitalismus) zur neuen Gleichgewichtsgesellschaft.“

Dieser Impulsvortrag wird von dem Sprecher der attac-Gruppe Neumünster, dem Arzt Jochen Rathje, um die lokalen Gesichtspunkte ergänzt. Dabei geht es unter anderem um die Bereiche Verkehr, Wirtschaft, Landwirtschaft, Bauen,  Energie und Demokratie.

Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen: Ist das Ziel einer „Gleichgewichtsgesellschaft“ nicht die Verwirklichung der zentralen Grundwerte der Sozialdemokratie und zugleich die langfriste Chance auf Heilung einer in vielen Punkten gespaltenen Gesellschaft?


Programm

Beginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

Begrüßung

Gerd M. Achterberg (Mitglied des Arbeitskreis Soziales der SPD Neumünster)

Impulsreferat „Demokratie für morgen – Roadmap zur Rettung der Welt“
Karl-Martin Hentschel (freier Autor)

Anschließend Diskussionsrunde

Moderation: Gerd M. Achterberg

Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.

Formular aufrufen