Übersicht

Umweltschutz

Wasser schützen!

Die Versorgung mit sauberem Wasser ist unser aller Lebensgrundlage. Der Schutz unseres Wassers hat für die SPD oberste Priorität! Wir unterstützen die Ziele der Volksinitiative!

Bild: Pexels

Klimaschutz beginnt am Wasserhahn

Hitze macht durstig - Wasser kommt immer frisch aus der Leitung: Deshalb Leitungswasser trinken anstatt Mineralwasser in Plastikflaschen zu kaufen. Dafür sprechen sich die Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber und Jeannie Kubon, Vorsitzende der JUSOS Neumünster und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Rathausfraktion aus.

Artenschutz kennt keine Grenzen

Wieviel Artenschutz und Europa im Tierpark Neumünster stecken, erfuhren die Europa-Kandidatin Delara Burkhardt und Kirsten Eickhoff-Weber im Gespräch vor Ort mit der Zoodirektorin Verena Kaspari.

Fridays for Future: Einladung zur Bürgersprechstunde

Die Erderwärmung muss dringend begrenzt werden, um die Lebensgrundlagen aller Menschen zu bewahren. Daher hat die SPD-Landtagsfraktion den Antrag in den Landtag eingebracht, Klimaschutz als Staatsziel in die Landesverfassung aufzunehmen.  Am Samstag, den 23. März von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr lade ich zu einem Austausch im SPD-Parteibüro am Großflecken 75 zum Thema Klimaschutz ein. Das Angebot richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit aktiv für den Klimaschutz engagieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fridays for Future: Gemeinsam für den Klimaschutz

Auch heute setzen sich wieder junge Menschen in Neumünster und weltweit für unsere Zukunft ein. Die Aktion "Fridays for Future" für den Klimaschutz unterstütze ich ausdrücklich. Es hat mich deshalb sehr gefreut, dass Bundespräsident Steinmeier sich letzte Woche in Neumünster das erste Mal zu der Aktion geäußert und den Einsatz der Schülerinnen und Schüler begrüßt hat.

Umweltpolitik auch für Neumünster ein wichtiges Thema

Neumünster als Stadt im ländlichen Raum bietet eine Vielzahl an umweltpolitischen Themen. Von der Landwirtschaft, der Energieeffizienz bis hin zu geschützten Naturlandschaften gibt es in der Stadt Neumünster Raum für umweltpolitische Belange. Dies wurde am 30. März bei einem Besuch des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Landtagsfraktion auf Einladung der Landtagsabgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber in Neumünster deutlich

Bienen sind unersetzlich!

In der laufenden Landtagsdebatte wurde die Landesregierung von der Koalition aufgefordert, bis Ende 2013 eine Bestandsaufnahme der Bienenvölker in Schleswig-Holstein vorzunehmen. In der Debatte dazu erklärte Neumünsters Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber:

Dauergrünland erhalten!

Zur Debatte über den Erhalt von Dauergrünland in Schleswig-Holstein erklären die Sprecherin für Landwirtschaft und ländliche Räume, Kirsten Eickhoff-Weber, und die umweltpolitische Sprecherin Sandra Redmann:

Flächenschutz: Die Zeit der Klientelpolitik ist vorbei!

Zur Unterschriften-Sammlung („Aktion Flächenschutz“) des schleswig-holsteinischen Bauernverbandes gegen neue Regelungen beim Knickschutz, bei der Biotopverordnung und beim Dauergrünlanderhaltungsgesetz erklärt die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Kirsten Eickhoff-Weber:

Greening der EU-Agrarpolitik muss weiter gehen

Zur Einigung der EU-Landwirtschaftsminister über die Reform der Europäischen Agrarpolitik erklärt die Sprecherin für Landwirtschaft der SPD-Landtagsfraktion Kirsten Eickhoff-Weber: Die Einigung der Agrarminister der EU-Mitgliedstaaten kam überraschend früh – aber spät in der Nacht. Bei Licht betrachtet gehen die gefundenen Kompromisse nicht weit genug.

Enttäuschung über EU-Agrarpolitik

Zur Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Gemeinsamen Agrarpolitik erklärte die Sprecherin für Landwirtschaft der SPD-Landtagsfraktion Kirsten Eickhoff-Weber: Leider hat sich auch im Europäischen Parlament heute eine konservative Mehrheit durchgesetzt und ein wirksames „Greening“ der Agrarpolitik verhindert.

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nicht aufs Spiel setzen!

In der Landwirtschaftspolitik hat Brüssel das letzte Wort. Die Gemeinsame Agrarpolitik ist der am stärksten vergemeinschaftete Politikbereich der EU. Eine gegenüber der Bevölkerung in Europa vermittelbare Agrarpolitik bedarf aber eines grundlegenden Systemwechsels. Nur eine umwelt-, klima- und verbrauchergerechte Landwirtschaft kann weiterhin durch öffentliche Mittel unterstützt werden. Wir wollen und wir brauchen eine ökologische und sozial gerechte Neuausrichtung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik, das Herzstück ist die Ökologisierung der Direktzahlungen: das Greening.

Keine Gasförderung per Fracking im Kreis Segeberg

Am 27. November 2012 hat die SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein den Antrag "Keine Genehmigung für Fracking in Schleswig-Holstein" beschlossen. Damit liegt sie inhaltlich auf einer Linie mit ihren Berliner Kolleginnen und Kollegen, die die Bundesregierung bereits 2011 aufgefordert hatten, diese Fördertechnik nur unter strengsten Auflagen und weitgehender Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung zu erlauben. Darüber hinaus setzen sich die Sozialdemokraten in Land und Bund für ein Verbot von Fracking-Methoden unter Einsatz giftiger Chemikalien ein.

Neumünster soll sich den „Kommunen für biologische Vielfalt“ anschließen

Neumünsters Abgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber und Heidemarie Stephan, umweltpolitische Sprecherin der SPD Rathausfraktion, begrüßen die aktuelle Initiative des SPD Umweltforums. Es sollen sich möglichst viele Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein dem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" anschließen oder die entsprechende Deklaration unterzeichnen.

Termine