Übersicht

Umwelt

Im Frühling strahlt die Stadt neu!

Am Sonntag hat die ganze Stadt bei der Aktion des Holsteinischen Courier mit angepackt und bei strahlendem Sonnenschein haben wir Neumünster sauber gemacht. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Tobias Bergmann und unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Kristian Klinck hat das natürlich besonders viel Freude gemacht!

SPD vor Ort – Ornithologischer Rundgang am Teich

Auf dem SPD Neujahrsempfang hatte Wolfgang Brüggen Kirsten Eickhoff-Weber, MdL, und Jeannie Kubon, umweltpolitische Sprecherin der Rathausfraktion zu einem ornithologischen Rundgang am Teich in der Innenstadt eingeladen. Im März haben wir dann gemeinsam geschaut und gestaunt.

Schutz und Qualität unserer Gewässer ist für die SPD ein zentrales Anliegen

„In Schleswig-Holstein wird immer mehr Gülle auf Feldern entsorgt. Vor allem in Gebieten mit intensiver Tierhaltung ist der mit Nitrat überversorgte Boden ein ernstzunehmendes Problem, denn dadurch steigt auch die Nitratbelastung im Grundwasser. Die Düngeverordnung hat das Ziel, die Belastung des Grundwassers und der Oberflächengewässer durch Nitrat und Phosphor zu verbessern.“, so Kirsten Eickhoff-Weber zum SPD-Antrag (Drucksache 19/675) „Grundwasser schützen: Düngeverordnung nachbessern und effizient umsetzen“.

Biotopkartierung in Schleswig-Holstein notwendig

Zur Notwendigkeit einer Biotopkartierung in Schleswig-Holstein erklären die Sprecherin für Landesplanung und Agrarpolitik der SPD-Landtagsfraktion, Kirsten Eickhoff-Weber, und die umweltpolitische Sprecherin Sandra Redmann: Die heutige Anhörung im Umweltausschuss zum Dauergrünlanderhaltungsgesetz macht einmal mehr deutlich, dass eine landesweite Biotopkartierung, wie wir sie bereits lange fordern, unabdingbare Grundlage für sachgerechte Diskussionen und Entscheidungen der Landesentwicklung ist.

Die Vielfalt der Knicks in Schleswig-Holstein sichern

"Die Ankündigung des Ministers, in den kommenden Monaten die Alltagstauglichkeit der Knickschutzverordnung aufmerksam zu prüfen und mögliche Änderungen in einer Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Landwirtschaft und Naturschutz erarbeiten zu lassen, begrüßen wir ausdrücklich. Knicks sind Bestandteil unserer Kulturlandschaft, sie sind unersetzlich für den Arten- und Biotopschutz. Deshalb wollen wir sie bewahren und sichern.", erklären die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Sandra Redmann, und die agrarpolitische Sprecherin Kirsten Eickhoff-Weber zur Debatte um die Knickschutz-Verordnung.

Knicks müssen nachhaltig geschützt werden!

"Die heute veröffentlichten Bestimmungen für den Knickschutz sind ein Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen des Naturschutzes und der Landwirte. Dieser Kompromiss ist das Ergebnis vieler auch teilweise sehr schwieriger Gespräche mit beiden Seiten." so die Sprecherin für Landwirtschaft Kirsten Eickhoff-Weber und die umweltpolitische Sprecherin Sandra Redmann zur heutigen Veröffentlichung der Verordnung zum Knickschutz.

Termine