Übersicht

Senioren

Bürgersprechstunde mit Kirsten Eickhoff-Weber und Elke Christina Roeder

Kaum eine Entwicklung prägt uns – in Stadt und Land – in den kommenden Jahren so sehr, wie der Demografische Wandel. Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft. Das schafft Möglichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss. Wie wollen wir leben im Alter? Wie schaffen wir Wohnraum und Angebote, in denen Generationen miteinander wohnen und leben? Ein Kerngedanke ist dabei das selbstbestimmte Leben.

Mit Vertrauen und Energie demografischen Wandel gestalten

Zum heutigen Demografie-Forum des Ministerpräsidenten erklärt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Sprecherin für Demografie, Kirsten Eickhoff-Weber: Demografischer Wandel bedeutet für Schleswig-Holstein Veränderung. Das muss nicht zum Besseren oder zum Schlechteren sein, es wird aber auf jeden Fall anders sein als es jetzt ist. Den demografischen Wandel hat die Staatskanzlei in Schleswig-Holstein 2004 unter Ministerpräsidentin Heide Simonis mit einem konkreten Konzept auf ihre Agenda gesetzt. 10 Jahre später, 2014, greift eine neue SPD-geführte Landesregierung dieses Zukunftsthema unter Ministerpräsident Albig wieder auf.

20 Jahre Seniorenbüro – 5 Jahre Pflegestützpunkt Neumünster

Das Seniorenbüro der Stadt Neumünster und der Pflegestützpunkt in Neumünster feiern in diesem Jahr Jubiläum. Bei einem Tag der offenen Tür haben sich die beiden Beratungseinrichtungen für ältere und pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger und deren Angehörige vorgestellt.

Termine