Übersicht

Fachkräfte

Fachkräfte für eine gute Zukunft

„Ob Energiewende, Wohnungsbau oder Pflege - ohne Fachkräfte geht es nicht. Gerade an einem Bildungs- und Wirtschaftsstandort wie Neumünster ist es deshalb von großer Bedeutung, dass sich die Akteure austauschen und gemeinsam Wege für die Zukunft finden“, leitete Kirsten Eickhoff-Weber das Fachgespräch zum Thema Fachkräftesicherung ein, dass am Montag, den 07. März stattfand.

Bild: Pepe Lange

Kluge Planung mit breitem Dialog für beste berufliche Bildung im ganzen Land

Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachoberschulen, Berufsoberschulen, Berufliche Gymnasien, Fachschulen – die berufliche Bildung ist ein weites Feld mit vielen Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen. Daher ist es so wichtig, dass diese Vielfalt bei der Schulentwicklungsplanung für die Beruflichen Schulen und Regionalen…

Zu Besuch im KIN-Lebensmittelinstitut

Kompetent, Innovativ, Neugierig – am 21. Januar habe ich mich mit Christian Wiechmann, dem neuen Geschäftsführer des KIN-Lebensmittelinstituts getroffen. Herzlichen Dank für den klasse Austausch über die Zukunft der Ernährungswirtschaft!

Die Fachkräfteinitiative ist ein Erfolgsmodell

„Die Fachkräfteinitiative erweist sich erneut als Erfolgsmodell. Die Ergebnisse der heutigen Plenumssitzung der Fachkräfteinitiative zeigen, dass Landesregierung, Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbände auch weiter gemeinsam Hand in Hand die Fachkräftesicherung angehen. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir fortsetzen.“, so Kirsten Eickhoff-Weber, fachkräftepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, zur Plenumssitzung der Fachkräfteinitiative, dem Umsetzungsbericht und den zukünftigen Zielen.

Duale Ausbildung – eine große Chance für Neumünster

Wie kann das Land Schleswig-Holstein die Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung im Handwerk unterstützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Besuchs der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. Im gemeinsamen Gespräch mit Kreishandwerksmeister Michael Kahl und Geschäftsführer Carsten Bruhn ging es darum, wie Land und Betriebe Hand in Hand die duale Ausbildung stärken und damit dem kommendem Fachkräftemangel entgegenwirken können

Termine