Übersicht

Energie

Beteiligung und Abwägung gehören zu guter Planung

Die Küstenkoalition bringt zur Februartagung des Landtages einen Antrag ein, die Verlängerung des Moratoriums für die Errichtung von Windenergieanlagen bis zum 30.September 2018 auf den Weg bringen. Hierzu erklärt die Sprecherin für Landesplanung der SPD-Landtagsfraktion, Kirsten Eickhoff-Weber:

Keine Gasförderung per Fracking im Kreis Segeberg

Am 27. November 2012 hat die SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein den Antrag "Keine Genehmigung für Fracking in Schleswig-Holstein" beschlossen. Damit liegt sie inhaltlich auf einer Linie mit ihren Berliner Kolleginnen und Kollegen, die die Bundesregierung bereits 2011 aufgefordert hatten, diese Fördertechnik nur unter strengsten Auflagen und weitgehender Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung zu erlauben. Darüber hinaus setzen sich die Sozialdemokraten in Land und Bund für ein Verbot von Fracking-Methoden unter Einsatz giftiger Chemikalien ein.

Schleswig-Holstein nutzt seine Chance bei der Energiewende

Zu der von Ministerpräsident Albig und Energiewendeminister Robert Habeck vorgestellten Ausweisung von Eignungsflächen für Windenergie erklärt die landesplanungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Kirsten Eickhoff-Weber: Schleswig-Holstein geht voran und nutzt seine Chance bei der Energiewende aktiv: Die Eignungsflächen für die Nutzung von Windenergie werden nahezu verdoppelt – somit kann unser Land bei voller Inanspruchnahme der Flächen die bisher aus Atomkraft gewonnene Energie komplett durch Windenergie ersetzen.

Termine