Übersicht

Demokratie

Bild: SPD Neumünster

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr hat die SPD Neumünster am Volkstrauertag der Opfer des Nationalsozialismus am Stein auf der Klosterinsel gedacht. Aufgrund der Corona-Beschränkungen fand das Gedenken in diesem Jahr in einem sehr kleinen Rahmen statt.

Bild: Kirsten Eickhoff-Weber

9. November 1938: Stolpersteine polieren um zu erinnern

Diesen Montag jährte sich zum 82. Mal die Reichspogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen in Deutschland mehr als 1.400 Synagogen in Flammen auf. Tausende von jüdischen Geschäften und Betrieben wurden ausgeraubt und zerstört. 6 Millionen Jüdinnen und Juden wurden in der Diktatur unter den Nationalsozialisten ermordet.

Bundespräsident zu Gast bei „New Ways for Newcomers“ in Neumünster

Es freut mich sehr, dass unser Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 08. März das Projekt „New Ways for Newcomers“ in Neumünster besuchen wird. Dass die Wahl auf Neumünster gefallen ist, ist Verdienst des Landesbeauftragten für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann, der dieses Projekt mit seinem Team ins Leben gerufen hat.

Ein Schandfleck weniger!

Zur Schließung des Neo-Nazi-Treffs „Club 88“ in Neumünster erklären der Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Tobias von Pein, und die SPD-Wahlkreisabgeordnete für Neumünster, Kirsten Eickhoff-Weber: Mit großer Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass der Neo-Nazi-Treff „Club 88“ von Amts wegen geschlossen wurde. Damit hat die Neo-Nazi-Szene in Schleswig-Holstein einen Anlaufpunkt weniger. Das ist eine gute Nachricht!

1. Mai: DGB-Kundgebung und Flagge zeigen gegen Rechts

Mehr als 100 Genossinnen und Genossen aus ganz Schleswig-Holstein waren am gestrigen 1. Mai 2012 nach Neumünster gekommen, um gegen die NPD-Demonstration Flagge zu zeigen.Schon am Morgen waren SPD und JUSOS stark vertreten, als es mit dem DGB-Demonstrationszug vom Großflecken zum Gewerkschaftshaus in der Carlstraße ging

Termine