Übersicht

Bildung

Besuch bei der Rasselbande

Der Einladung des Verbandes evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein (VEK) zu einer Hospitation in einer KiTa, bin ich sehr gerne gefolgt. Da ich aktuell durch eine Verletzung am Fuß sehr eingeschränkt bin, haben wir uns bei meinem Besuch im Familienzentrum Ruthenberger Rasselbande des Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer Familienzentrums, der Kita Rasselbande auf ein ausführliches Gespräch konzentriert.

Bild: StockSnap (Pixabay)

Leitlinien für eine Schulentwicklungsplanung für die Beruflichen Schulen

Kirsten Eickhoff-Weber und Martin Habersaat: Während die Schülerzahlen an den allgemeinbildenden Schulen zuletzt fast konstant blieben, sanken sie an den berufsbildenden Schulen zuletzt kontinuierlich. Das Einfrieren der Stellen für zwei Jahre ist dabei ein kurzfristiges Mittel. Dauerhaft hilft nur eine landesweite Schulentwicklungsplanung für die Beruflichen Schulen.

Bild: Philip Häniche

Umbau des Katastrophenschutzes ist Chance für Neumünster

Kirsten Eickhoff-Weber zur Landtagsdebatte am 25.08.2021 zur Überarbeitung der Bevölkerungsschutz-Strategie in Schleswig-Holstein: Meine Kollegin Beate Raudies hat sich gestern in der Debatte um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz deutlich für die Errichtung des geplanten Lage- und Kompetenzzentrum in Neumünster auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne ausgesprochen. Das ist Rückenwind für unsere Planung in Neumünster und ich danke ihr dafür ausdrücklich.

Bild: Frederik Digulla

Hindenburg-Kaserne: Ein Blaulicht-Campus in Neumünster

Mitten in der Stadt, mitten in Schleswig-Holstein soll ein Ort der Aus- und Weiterbildung für die Frauen und Männer entstehen, die sich im Haupt- und Ehrenamt für den Schutz unserer Gesellschaft einsetzen. Am Donnerstag besuchte der SPD-Parteivorsitzende Dr. Norbert Walter-Borjans Neumünster, um sich über die aktuelle Planung für das Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne zu informieren.

Bild: Kerstin Riemer / Pixabay

Der nächste entscheidende Schritt zu einem Bildungscampus für Neumünster!

Wird die Landesfeuerwehrschule Teil des Bildungscampus? Die SPD Neumünster unterstützt das Konzept zur Ansiedlung Landesfeuerwehrschule, das gemeinsam von der ehren- und hauptamtlichen Feuerwehr erarbeitet wurde. Eine große Chance für Neumünster, die auch die Ansiedlung weiterer Ausbildungsgänge- und eine Hochschulanbindung möglich macht.

VHS und Kiek In! – Bildung für alle mitten in Neumünster

Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Volkshochschule“ habe ich einen Besuch bei der VHS Neumünster gemacht. Es ist immer wieder beeindruckend, was die VHS mit ihrem vielfältigen Angebot für Neumünster leistet! Von Finanzbuchführung und Schweißen für Anfänger/-innen, über Radiomachen und Sicherheit im Seniorenalltag, hin zu Kreativem Schreiben und Koreanisch mit geringen Vorkenntnissen – die Volkshochschule in Neumünster bietet jedes Jahr erneut ein wahres Füllhorn der Weiterbildung an.

SPD gratuliert: 10 Jahre Regionale Berufsbildungszentren

„Die SPD Neumünster gratuliert den drei Regionalen Berufsbildungszentren Elly-Heuss-Knapp-Schule, Walther-Lehmkuhl-Schule und Theodor-Litt-Schule zum zehnjährigen Bestehen. Unser großer Dank geht an die Direktionen, an die Lehrkräfte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die jungen Menschen einsetzen. Durch ihren Einsatz sind die RBZ Garanten für Durchlässigkeit und Chancengerechtigkeit in der Bildung. Für viele Schülerinnen und Schüler ist das RBZ die 2. oder sogar 3. Chance auf dem Weg zum Abschluss. Hier ist vom ESA bis zum Abitur, von der Berufsvorbereitung bis zum qualifizierten Abschluss alles möglich“, so Kirsten Eickhoff-Weber (Kreisvorsitzende der SPD Neumünster und Landtagsabgeordnete) und Bernd Delfs (SPD-Ratsherr und Vorsitzender des Schul-, Kultur- und Sportausschusses).

Digitalpakt: 6,5 Mio. Euro für Schulen in Neumünster

„6,5 Mio. Euro Bundesmittel aus dem Digitalpakts stehen laut Förderrichtlinie der Landesregierung für Schulen in Neumünster bereit. Jetzt muss die Stadt liefern, damit die Schulen in Neumünster Klarheit darüber haben, mit welchen Mitteln sie für ihre digitale Infrastruktur rechnen können“, fordert Bernd Delfs, SPD-Ratsherr und Vorsitzender des Schul-, Kultur- und Sportausschuss.

Landesentwicklungsplan ist wichtig für Neumünster

Ob Hochschulanbindung oder berufliche Bildung, der Landesentwicklungsplan für Schleswig-Holstein ist auch entscheidend für die Zukunft unserer Stadt. Es freut mich deshalb sehr, dass meine Anregung Stellungnahmen zum Entwurf des Landesentwicklungsplan abzugeben, die ich im Rahmen der Gründungsveranstaltung des Vereins zur Förderung der Hochschule Neumünster e. V. geäußert habe, auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Die heutige Unterschriftenaktion in der Innenstadt, wird von einer Arbeitsgruppe aus der Wirtschaft organisiert, die den Verein zur Förderung der Hochschule Neumünster e. V. unterstützt.

Europaschulen stärken!

Zur Ablehnung des SPD-Antrages „Europaschulen in Schleswig-Holstein unterstützen“ am 13.06.2018 im Landtag, erklärt die Neumünsteraner Abgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber:

Sofortprogramm des Landes für Sanierung von Sanitärräumen in Schulen

Bei seiner letzten Zusammenkunft in dieser Legislaturperiode hat der Landtag zehn Millionen Euro für ein drängendes Problem zur Verfügung gestellt. „Bei meinen zahlreichen Schulbesuchen in Neumünster und Boostedt war immer wieder auch der Zustand der Sanitärräume ein Thema. Hier besteht teilweise dringender Handlungsbedarf.“, berichtet die Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber.

Schulen wollen Unterrichtsqualität steigern – auch Neumünster ist dabei

Schleswig-Holstein beteiligt sich in diesem Jahr am Projekt einiger Länder zur Erarbeitung von Vergleichsarbeiten (VERA) im 6. Jahrgang. In Klasse 3 und Klasse 8 sind schon heute alle Schulen dabei. Seit dem Frühjahr 2016 wird den Schulen im Land die Teilnahme an VERA 6 auf freiwilliger Basis angeboten. Die Ergebnisse ermöglichen Lehrkräften eine über die eigene Klasse und Schule hinausgehende objektive Einschätzung des Lernstandes ihrer Schülerinnen und Schüler.

Jugendberufsagentur erleichtert Weg in den Beruf

Hamburg hat es uns vorgemacht, und in Neumünster wurde jetzt ein großer Schritt gegangen, um möglichst allen Jugendlichen dabei zu helfen, den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu bewältigen. In einer Zeit, in der in vielen Berufen der Fachkräftenachwuchs fehlt, kann hier mehr jungen Menschen der für sie beste Weg in die Fachausbildung gezeigt werden.“, so Kirsten Eickhoff-Weber zur Eröffnung der ersten Jugendberufsagentur des Landes durch Bildungsministerin Britta Ernst.

Termine