Reden und Anträge aus der 19. Wahlperiode (2017-2022):
25.02.2022 / Wir wollen der Beruflichen Bildung den Stellenwert einräumen, den sie verdient!
Rede im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 22 und 23: Die landesweite Schulentwicklungsplanung für die Beruflichen Schulen braucht den Dialog mit allen Beteiligten sowie Gleichstellung der allgemeinen und der beruflichen Bildung auch in der Berichterstattung (Drs. 19/3636, AltA 19/3667, 19/3637)

16.12.2021 / Die Zukunft der Beruflichen Bildung braucht eine Strategie „think big“
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 18: Fachkräfteausbildung stärken – Zukunft des „Trave-Campus“ (Drs. 19/3462, AltA19/3503)

24.11.2021 / Leistungen der Landwirt*innen im Bereich des Klima- und Umweltschutzes angemessen honorieren
Rede im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 27+48: Berichte zur Gemeinsamen Agrarpolitik und Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (Drs. 19/3409/ 19/3403)

27.10.2021 / Jamaikas Uneinigkeit schadet dem Land
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 18: Entwurf einer Landesverordnung über den Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein – Fortschreibung 2021 (Drs. 19/3311)

23.09.2021 / Nur Dialog ist auch keine Lösung!
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 21: Dialogprozess „Zukunft der Landwirtschaft“

22.09.2021 / Es ist höchste Zeit eine „Marke Jugendberufsagentur Schleswig-Holstein“ zu definieren
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 45: Jugendberufsagenturen (Drs. 19/2811 (neu))

19.05.2021 / Ohne kostendeckende Milchpreise ist keine nachhaltige Landwirtschaft möglich
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 22: Freiwilligen Lieferverzicht als Kriseninstrument in der EU verankern (Drs. 19/2947)

24.03.2021 / Jetzt rächt sich die personelle Ausdünnung der Veterinärämter
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 21: Sachstand zur Geflügelpest in Schleswig-Holstein (Drs. 19/2852)

20.11.2020 / Arbeitnehmer*innenschutz in der Fleischindustrie vor Lobbyinteressen stellen – keine wertvolle Zeit bei der Umsetzung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes verlieren
Antrag und 3-Minuten Beitrag zum Tagesordnungspunkt 26+28: Arbeitnehmer*innenschutz in der Fleischindustrie vor Lobbyinteressen stellen – keine wertvolle Zeit bei der Umsetzung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes verlieren und Tier- und Verbraucherschutz erhöhen – Regionale und lokale Schlachtungen erleichtern (Drs. 19/2555, 19/2557)
19.11.2020 / Investitionen in die berufliche Ausbildung sind Investitionen in die Zukunft
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 12: Mündlicher Bericht zur aktuellen Ausbildungssituation in Schleswig-Holstein (Drs. 19/2431)

19.11.2020 / Jamaikas Vorhaben wird der EU-Nitratrichtlinie wieder nicht gerecht
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 19: Umsetzung der Düngeverordnung in Schleswig-Holstein (Drs. 19/2545)
29.10.2020 / AfD-Antrag zu Wildgänsen: undifferenziert und von wenig Sachkenntnis geprägt
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 38: Sorgen der Landwirtschaft ernst nehmen – Wildgänse in Schleswig-Holstein auf erträglichen Bestand reduzieren (Drs. 19/2493)

28.10.2020 / Kein Kniefall vor der Fleischlobby!
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 48: Aktuelle Situation der schweinehaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein in Folge von Corona und Afrikanischer Schweinepest (ASP) (Drs. 19/2510)
24.09.2020 / Containern legalisieren – Lebensmittel retten!
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 18: Containern legalisieren (Drs. 19/2386, AltA 19/2446)
26.08.2020 / Jamaika schränkt Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 5: Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes (Drs. 19/1952, 19/2310, ÄndA19/2356)
18.06.2020 / Nutztierhaltung im Sinne des Tierwohls reformieren
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 56: Tierhaltung zukunftsfähig machen, tierwohlgerechte Umbauten erleichtern
17.06.2020 / Schluss mit Werkverträgen in der Fleischindustrie
Kurzbeitrag im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 32, 33 und 34.
Antrag „Schluss mit Werkverträgen inder Fleischindustrie – Gute Arbeitsbedingungen durchsetzen“
Antrag „Prekäre Wohnsituation von Arbeitskräften in Schleswig-Holstein beenden!“
07.05.2020 / Tierleid bei Transporten verhindern
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 17: Tiertransporte begrenzen
21.02.2020 / Einen Rohrkrepierer wie bei der Sauenhaltung können wir uns nicht noch einmal leisten
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 23: Einträge früher messen – Verursacherprinzip beim Nitrateintrag durchsetzen (19/2010, 19/2014).
20.02.2020 / Erhalt gelingt nicht allein auf Naturschutzflächen oder gar im Museum
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 31: Förderung zum Erhalt seltener Nutztierrassen und Kulturpflanzen (Drs. 19/832, 19/1852)
Rede / Bericht der Landesregierung
19.02.2020 / Will Jamaika eine Landesplanung nach Gutsherrenart?
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 4: Entwurf eines Gesetztes zur Änderung des Landesplanungsgesetzes (Drs. 19/1952)
Rede / Gesetzentwurf der Landesregierung
14.11.2019 / Der Schlachthofbericht ist Ausdruck von Macht- und Hilflosigkeit
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 44: Kapazitäten und Arbeitsbedingungen auf Schlachthöfen und in der Fleischverarbeitung in Schleswig- Holstein
Rede / Antrag Drs. 19/1363 / Bericht der Landesregierung Drs. 19/1510
14.11.2019 / In keinem anderen Politikfeld sind die Unterschiede von Jamaika so gewaltig wie in der Landwirtschaft
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 22: Demonstration von Bäuerinnen und Bauern
29.08.2019 / Es geht um den Schutz unserer kostbarsten Ressource – unser Grundwasser!
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 27: Grundwasser schützen! Stand der Diskussion zur Verschärfung der Düngeverordnung.
29.08.2019 / Es ist höchste Zeit für ein staatlich verpflichtendes Tierwohllabel!
Rede im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 24 und 32: Tierwohllabel und Nutztierstrategie jetzt umsetzen und Tierexporte in tierschutzrechtlich problematischen Staaten stoppen.
Rede / Antrag Drs. 19/1616 / Antrag Drs. 19/1332
21.06.2019 / Lebensmittelverschwendungwirksam begrenzen–Lebensmittelrettung unterstützen
Rede im Landtag zur Debatte über Lebensmittelverschwendung unter Tagesordnungspunkt 36.
Rede / Drs. 19/1537 / Pressemitteilung
17.05.2019 / Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK): Maßnahmen – und Mittelanmeldung zum Rahmenplan 2019
Rede im Landtag (zu Protokoll).
16.05.2019 / Bei den großen Zukunftsfragen fehlt dieser Landesregierung der gemeinsame Kurs
Rede im Landtag zur gemeinsamen Beratung der Tagesordnungspunkte 36 und 38: „Landesentwicklungsstrategie 2030 voranbringen“ und „Beteiligung des Landesplanungsratsbei Grundsatzfragen der Raumordnung gewährleisten“.
Rede / Antrag Drs. 19/1459 / Antrag Drs. 19/1457
19.03.2019 / Kapazitäten und Arbeitsbedingungen auf Schlachthöfen und in der Fleischverarbeitung in Schleswig-Holstein
Der Antrag des Tagesordnungspunktes 17 wurde in einer Sammeldrucksache über Vorlagen gemäß § 63 Abs.1a der Geschäftsordnung des Schleswig-Holsteinischen Landtages beschlossen.
Antrag (Sammeldrucksache) / Plenarprotokoll
07.03.2019 / Wir dürfen bei Tierleid nicht wegsehen
Rede im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 18 und 27: „Tierexporte in tierschutzrechtlich problematische Staaten“
25.01.2019 / Grundsatz aber kein Ziel?
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 7: „Landesprogramm zum Schutz der Böden und zur Minderung des Flächenverbrauchs“.
23.01.2019 / Das Gesetz der verpassten Chancen
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 2: „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Dauergrünlanderhaltungsgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung“.
07.09.2018 / Die Ungleichbehandlung bei den Schaf- und Ziegenhaltern in der EU führt zu Wettbewerbsverzerrungen
Rede im Landtag (zu Protokoll) zum Tagesordnungspunkt 35: „Situation der Schaf- und Ziegenhalter in Schleswig-Holstein“.
06.09.2018 / Die Verschwendung von Lebensmitteln hat verherrende soziale und ökologische Folgen
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 9: „Nachhaltige Strategien gegen Lebensmittelverschwendung“.
06.09.2018 / Die Bauern haben die SPD an ihrer Seite!
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 27: „Auswirkungen des trockenen Sommers auf die Landwirtschaft“.
04.07.2018 / Jamaikas Pläne reichen bei weitem nicht aus!
Rede im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 15, 33 + 34: Anträge zur Reduktion des Pflanzenschutzmittel- und Glyphosateinsatzes und zum Grundwasserschutz.
15.06.2018 / Wir brauchen ein staatliches Tierwohllabel!
Rede im Landtag zum Tagesordnungspunkt 11: „Haltungskennzeichnung für Fleisch- und Milchprodukte einführen“.
13.06.2018 / Landesplanungsgesetz so unverantwortlich
Rede im Landtag zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Landesplanungsgesetzes.
26.04.2018 / Eine nachhaltige Landwirtschaft verlangt nachhaltige Lösungen
Rede im Landtag zum SPD-Antrag „Grundwasser schützen: Düngeverordnung nachbessern und effizient umsetzen!“
26.04.2018 / Die Folgen von Neonicotinoiden sind katastrophal!
Rede im Landtag zum SPD-Antrag „Insekten schützen, Neonicotinoide verbieten!“
22.03.2018 / Mehr Beteiligung beim Landesplanungsgesetz!
Rede im Landtag zur Änderung des Landesplanungsgesetzes
21.02.2018 / Die Zukunft unserer Landwirtschaft ist uns viel wert!
Rede im Landtag zum Alternativantrag von SPD und SSW „Digitalisierung in der Landwirtschaft unterstützen“
26.01.2018 / Schleswig-Holstein ist im Bereich der Prävention gut aufgestellt
Rede im Landtag Beratungspunkt 25 „Afrikanische Schweinepest“

16.11.2017 / Es geht auch ohne Glyphosat
Rede im Landtag zum Antrag der Fraktion der SPD „Ausstiegsplan aus dem Einsatz von Glyphosat jetzt!“
Reden und Anträge aus der 18. Wahlperiode (2012-2017):
24.03.2017 / Ländliche Räume sind vielfältige Zukunftsräume
Rede im Landtag zum Bericht der Landesregierung zur Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) sowie zur Mittelanmeldungen zum Rahmenplan 2017

18.11.2016 / Digitale Agenda für Schleswig-Holstein
Rede im Landtag zu einem Antrag der Fraktion der FDP sowie dem Änderungsantrag der Fraktion der PIRATEN

22.09.2016 / Energiewende kann nur mit den Bürgern und Bürgerinnen gelingen!
Rede im Landtag zu TOP 14 „Änderung des Landesplanungsgesetzes“.
22.07.2016 / Ausstieg aus Glyphosat
Rede im Landtag zum Antrag „Opt-Out bei der Verlängerung der Zulassung von Glyphosat“ der Fraktion der PIRATEN sowie des Änderungsantrages „Ausstieg aus Glyphosat“ der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der PIRATEN und der Abgeordneten des SSW.

10.06.2016 / Die Zukunft Schleswig-Holsteins liegt in den Händen von Fachkräften!
Rede im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 39 und 56: Fachkräftesicherung aktiv gemeinsam gestalten / Horizonte öffnen, Chancen erkennen, Möglichkeiten aufzeigen Fachkräfte willkommen heißen.

08.06.2016 / Schleswig-Holstein stellt die Weichen richtig!
Rede im Landtag zu den Tagesordnungspunkten 40 und 59: „Dem Strukturbruch in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum entgegentreten“ sowie dem Bericht zur Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

29.04.2016 / Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit konsequent ahnden!
Rede im Landtag zum Antrag „Lohndumping in Schlachthöfen verhindern!“ der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW.

09.03.2016 / Dialog ist der Schlüssel zur Energiewende
Rede im Landtag zum Gesetzentwurf zum Schutz der Akzeptanz der Windenergienutzung

09.03.2016 / Moderne Netze für ein modernes Land
Rede im Landtag zur großen Anfrage ,,Digitale Infrastruktur“ und zum Bericht zum Breitbandausbau in Schleswig-Holstein sowie zur Umsetzung von „Breitband 2030“

18.02.2016 / Nicht entweder konventionell oder Bio, sondern sowohl als auch
Rede im Landtag zum Bericht der Landesregierung über Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

20.01.2016 / Perspektiven eröffnen und die Lebensqualität sichern
Rede im Landtag zur großen Anfrage „Zukunft der Städte und des ländlichen Raumes“ sowie der Antwort durch die Landesregierung
12.01.2016 / Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
Antrag im Landtag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Flemming Meyer (SSW)
16.12.2015 / Transparenz und Beteiligung beim Ausbau der Windkraft
Rede im Landtag zum Antrag „Akzeptanz der Energiewende erhalten“ der Fraktion der FDP
14.10.2015 / Moratorium für die Zulassung von Glyphosat!
Rede im Landtag zum gemeinsamen Antrag „Moratorium für die Zulassung von Glyphosat“ der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SSW
17.09.2015 / Im Pflanzenschutz Alternativen zu Nervengiften entwickeln!
Rede im Landtag zum gemeinsamen Antrag „Verbot bienengefährlicher Neonikotinoide ausweiten!“ der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, PIRATEN sowie der Abgeordneten des SSW
19.06.2015 / Für den Einklang von Ökologie, Ökonomie und sozialen Belangen
Rede im Landtag zu der Regierungserklärung zur zukünftigen Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums sowie zum Bericht zur Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“
19.05.2015 / Gesetzentwurf zur Änderung des Landesplanungsgesetzes
Eingebracht durch die Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Ines Strehlau (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lars Harms (SSW), Petra Nicolaisen (CDU)
20.02.2015 / Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein
Rede im Landtag zur Großen Anfrage der SPD-Landtagsfraktion zur Bedeutung des Wirtschaftszweiges Ernährungswirtschaft für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Tourismus
Rede / Große Anfrage der SPD-Landtagsfraktion
27.08.2014 / Strategie für die Entwicklung des ökologischen Landbaus in Schleswig-Holstein
Rede im Landtag zum Antrag „Strategie für die Entwicklung des ökologischen Landbaus in SchleswigHolstein“ der Abgeordneten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
10.07.2014 / Ländliche Räume entwickeln
Rede im Landtag zum Raumordnungsbericht 2014 der Landesregierung
26.06.2014 / Gewässer vor Nährstoffeinträgen besser schützen, Düngeverordnung des Bundes reformieren!
Rede im Landtag zum Antrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Marlies Fritzen (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
25.06.2014 / Änderungsantrag zum Antrag „Jakobskreuzkraut bekämpfen – Honigqualität in Schleswig-Holstein sicherstellen“
Änderungsantrag im Landtag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Marlies Fritzen (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
11.06.2014 / Änderungsantrag zu „Tötung von männlichen Eintagsküken stoppen“
Änderungsantrag im Landtag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Marlies Fritzen (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
07.05.2014 / Für eine transparente verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Herkunft und Haltungsform bei tierischen Lebensmitteln
Rede im Landtag zum Antrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
Rede / Antrag / (Beschluss: angenommen)
21.03.2014 / Erlassentwurf „Immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Tierhaltungsanlagen und an Anlagen zur Lagerung von Gülle“
Antrag im Umwelt- und Agrarausschuss der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
20.03.2014 / Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Rede im Landtag zum Bericht des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
29.01.2014 / Sachstand zum Gülleunfall in der Biogasanlage Brokenlande
Antrag im Umwelt- und Agrarausschuss
24.01.2014 / Wie werden wir leben – Landesplanung prägt Schleswig-Holstein
Rede im Landtag zur zweiten Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Neufassung des Landesplanungsgesetzes
07.01.2014 / Umsetzung der Richtlinie 2008/120/EG über die Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen in Schleswig-Holstein
Antrag im Umwelt- und Agrarausschuss
04.12.2013 / Strategie für mehr heimische Eiweißpflanzen entwickeln!
Rede im Landtag zum Antrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
Rede / Antrag / (Beschluss: angenommen)
17.09.2013 / Änderungsantrag zum Gesetzentwurf zur Erhaltung von Dauergrünland (Dauergrünlanderhaltungsgesetz – DGLG) und zur Änderung anderer Vorschriften
Rede im Landtag zum Änderungsantrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW) zur DS 18/0890
Rede / Änderungsantrag / (Beschluss: angenommen in der Fassung der DS 18/1134)
11.09.2013 / Bei der Reform des EU-Saatgutrechts Vielfalt sichern!
Antrag im Landtag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
Antrag / (Beschluss: angenommen in der Fassung der DS 18/1194)
20.08.2013 / Angebot vegetarischer Gerichte in öffentlichen Kantinen
Rede im Landtag zum Änderungsantrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Flemming Meyer (SSW) zur DS 18/1046
Rede / Änderungsantrag / (Beschluss: angenommen)
18.06.2013 / Landesplanung aktiv gestalten
Rede im Landtag zur Regionalplanung und der Novellierung des Landesplanungsgesetzes: Das Land Schleswig-Holstein mit drei Planungsräumen. Neumünster als Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.
04.06.2013 / Pestizid-Verbrauchszahlen in Schleswig-Holstein
Antrag im Umwelt- und Agrarausschuss
31.05.2013 / Charta für Bürgerbeteiligung bei der Planung von Infrastrukturvorhaben
Rede im Landtag zu Protokoll zum Antrag der Fraktion der PIRATEN
15.05.2013 / Bienen nachhaltig schützen!
Rede im Landtag zum Antrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Marlies Fritzen (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
Rede / Antrag / (Beschluss: angenommen)
26.04.2013 / Kleingärten für eine lebendige Stadt von morgen erhalten
Rede im Landtag zum Bericht der Landesregierung „Situation des Kleingartenwesens in SchleswigHolstein“
07.03.2013 / Hofabgabeklausel abschaffen!
Antrag im Landtag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
Antrag / (Beschluss: angenommen)
20.03.2013 / Lebens- und Futtermittelkontrollen wirksam gestalten!
Rede im Landtag zum Antrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
Rede / Antrag / (Beschluss: einstimmig angenommen)
01.02.2013 / Entwicklungen im Kleingartenwesen Schleswig-Holstein
Antrag im Landtag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
10.01.2013 / Greening-Maßnahmen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ökologisch vernünftig und sozial gerecht durchsetzen
Rede im Landtag zum Antrag der Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Bernd Voß (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)
29.11.2012 / Auswirkungen des Schmallenberg-Virus auf die Rinderzucht in Schleswig-Holstein
Antrag im Umwelt- und Agrarausschuss
29.11.2012 / Verbreitung und Gefahren durch das Pflanzengift Glyphosat in der Nahrung
Antrag im Umwelt- und Agrarausschuss
01.11.2012 / Entwurf eines Gesetzes zum Tierschutz Verbandsklagerecht
Eingebracht im Landtag durch die Abgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Detlef Matthiessen (Bündnis 90/die Grünen) und Flemming Meyer (SSW)