Seit 1988 und nach der Kinderzeit wieder ab 1998 arbeitete ich bei der Verwaltung der Stadt Neumünster. Zu meinen unterschiedlichen Aufgaben gehörten in den Jahren Natur- und Umweltschutz, Stadtentwicklung, Zukunftsaufgaben und Tourismus. Ab 2009 war ich im Fachdienst Bau und Umwelt Leiterin der Abteilung Grünflächen.
Im Rahmen der vielfältigen Arbeitsbereiche habe ich die Stadt in ihrer ganzen Vielschichtigkeit kennen gelernt. Besondere Freude haben mir Projekte wie die 875 Jahrfeier, die Schwanenparade und „Pferdestadt Neumünster“ gemacht. Dabei konnte ich mit vielen engagierten Mitbürgern und Mitbürgerinnen, die meine Begeisterung für Neumünster teilen, Werbung für diese Stadt machen. In den Projekten Stadtpunkte, Sehpunkte, Auf in die Mitte und Gartenroute zwischen den Meeren ist es mit engagierten Neumünsteranern gelungen, einen neuen Blick auf Neumünster zu werfen.
Auch durch das Leben meiner Söhne sind mir Kindergarten, Schullandschaft und Sportvereine vertraut. Durch das gemeinsame Engagement mit anderen Eltern ist mir Neumünster in vielen Facetten bestens vertraut.
Die positive Wirtschaftsentwicklung der letzten Jahre zeigt sich auch in Neumünster. Bei vielen Menschen kommt der Aufschwung aber nicht an. Der Armutsbericht der Stadt Neumünster und die aktuellen Sozialdaten zeigen das sehr deutlich. Die sich daraus ergebenden Herausforderungen müssen wir angehen. Nur, wenn wir die Probleme erkennen und gemeinsam aktiv angehen, können wir Neumünster als lebendige, attraktive Stadt in der Mitte des Landes weiter entwickeln.
Gemeinsam für Neumünster
Gemeinsam setzten wir uns auf Kreis-, Landes- und Bundesebene für Neumünster ein: