Meine Aufgaben als Landtagsvizepräsidentin

Für die 19. Wahlperiode wurde ich von meiner Fraktion als Kandidatin nominiert und vom Landtag zur Landtagsvizepräsidentin gewählt.

Bürgerfest „75 Jahre Schleswig-Holstein“ Bild: Landtag Schleswig-Holstein

Gemeinsam mit den  Vizepräsidentinnen (Aminata Touré, Bündnis 90/Die Grünen und  Annabell Krämer, FDP) unterstütze ich den Landtagspräsidenten Klaus Schlie (CDU) bei der Leitung der Landtagssitzungen. In den Plenarsitzungen wechseln sich dabei der Präsident und die Stellvertreterinnen regelmäßig ab und sorgen im Präsidium für die Einhaltung der Geschäftsordnung des Landtags . Denn auch das Parlament mit seinen vielen Gremien und der gewollten Auseinandersetzung zwischen den Fraktionen unterschiedlicher Parteien braucht ein Regelwerk, das von allen Beteiligten respektiert wird.

In meiner Funktion als erste Landtagsvizepräsidentin bin ich außerdem Mitglied des Ältestenrates.

Darüber hinaus vertreten die Vizepräsidentinnen den Landtagspräsidenten bei öffentlichen Auftritten und Terminen in ganz Schleswig-Holstein und über die Landesgrenzen hinaus.


Meine Termine als Landtagsvizepräsidentin:


03.05.2022 / Neustadt in Holstein

Gedenkveranstaltung Cap Arcona und Thielbek

  • Grußwort bei der Gedenkfeier und Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof Cap Arcona
  • Kranzniederlegung auf dem jüdischen Friedhof
Bild: Hermann Greve

 


02.05.2022 / Neustadt in Holstein

Gedenkveranstaltung Cap Arcona und Thielbek

  • Grußwort bei der Auftaktveranstaltung anlässlich des Gedenkens des 77. Jahrestags der Bombardierung der Häftlingsschiffe Cap Arcona und Thielbek in der Lübecker Bucht
  • Teilnahme an den Podiumsgesprächen „Erinnern an den 3. Mai 1945: Handeln für Gegenwart und Zukunft“
  • Grußwort beim Empfang des Schleswig-Holsteinischen Landtags im Rahmen der Gedenkveranstaltung Cap Arcona und Thielbek

„Dass zum ersten Mal ein gemeinsames, zentrales Gedenken in Neustadt stattfindet, ist ein wichtiges Zeichen. Es ermöglicht uns, aus der Konfrontation mit den Verbrechen der Vergangenheit aktiv Konsequenzen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wie können wir an die Opfer erinnern und diesen Menschen heute, nach mehr als sieben Jahrzehnten, ihr Gesicht und vielleicht sogar ihre Stimme zurückgeben? Und dafür Sorge tragen, dass sie niemals vergessen werden?“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


28.04.2022 / Kiel

Empfang anlässlich der Ehrung der besten Jugendsammlerinnen und Jugendsammler


28.04.2022 / Kiel

Abschlussrede am Ende der letzten Landtagssitzung in der 19. Wahlperiode

„Meine Damen und Herren, keine Wahlperiode gleicht der anderen. Aber als wir 2017 erstmals in diesem Plenarsaal als 19. Schleswig-Holsteinischer Landtag zusammentraten, hat vermutlich keine und keiner der hier Anwesenden mit den Ereignissen gerechnet, die in der jüngeren Vergangenheit auf uns alle in Schleswig-Holstein, in Deutschland und in Europa zugekommen sind. Es waren bewegte, schwierige und teils dramatische Zeiten – und sie sind es noch, denn ihre Herausforderungen werden weit über diesen Zeitraum hinaus andauern.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


21.04.2022 / Kiel

Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Schleswig-Holsteinischen Bürger- und Demokratiepreises 2022 gemeinsam mit dem Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes Oliver Stolz

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Der Einsatz gegen den Klimawandel und für den Umwelt- und Naturschutz ist für uns alle existenziell. Immer größere Teile unserer Gesellschaft sind sich dessen bewusst und setzten sich für den Klimaschutz, für die Umwelt, für den Erhalt der Artenvielfalt und für den Ressourcenschutz ein. Ihnen gebührt unsere Anerkennung und deswegen freue ich mich, dass sich der Bürgerpreis 2022 an genau diese Engagierten richtet.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


28.03.2022 / Kiel

Teilnahme an der Gesprächsrunde zur Eröffnung des Landesfinals von „Jugend debattiert“

„Die Preise zeichnen couragierte, engagierte und kritische junge Menschen aus, die sich mit ihrer Arbeit in unsere Gesellschaft einbringen. Als Redakteure und Redakteurinnen einer Schülerzeitung wissen Sie um die Möglichkeiten, die unsere Meinungsfreiheit bietet. Und, dass dies mit einem hohen Maß an Verantwortung verbunden ist – und dem Mut, mitunter auch Wagnisse einzugehen und sich vielleicht unbeliebt zu machen.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


23.03.2022 / Kiel

Teilnahme am Parlamentarischen Abend „Das Handwerk“


21.03.2022 / Aukrug

Teilnahme am Neujahrsempfang der Landesregierung


19.03.2022 / Online

Teilnahme am digitalen Landesverbandstag des deutschen Mieterbundes / Landesgruppe Schleswig-Holstein e.V.


16.03.2022 / Online

Digitale Videogrußbotschaft anlässlich der Auftaktveranstaltung zur Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs Schleswig-Holstein


10.03.2022 / Online

Videobotschaft anlässlich der digitalen Eröffnungsveranstaltung von Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN-SH) 2022


08.03.2022 / Kiel

Grußwort anlässlich der Podiumsdiskussion „150 Jahre Landesarchiv: Archive und Demokratie im digitalen Zeitalter“

„Nicht allein unser Landesarchiv, auch zahlreiche Stadt, Kreis- und Gemeindearchive gehören zur unverzichtbaren Informationsinfrastruktur zu historischen Fragen. Hier leisten die vielen Archivarinnen und Archivare, oft im Ehrenamt, eine hervorragende Arbeit.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


08.03.2022 / Kiel

Solidaritätsschreiben an den ukrainischen Botschafter

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Solidarisch und in tiefer freundschaftlicher Verbundenheit stehen wir gerade in dieser schweren Zeit an Ihrer Seite! Wir teilen den tiefen Schmerz der Ukrainerinnen und Ukrainer und stehen voller Erschütterung vor dem Leid und dem Unrecht, das Ihre Nation erfährt“, heißt es in einem Schreiben, das Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber, die Fraktionschefs von CDU, SPD, Grünen und FDP sowie die stellvertretende Vorsitzende des SSW im Landtag heute Mittag presse-öffentlich im Landeshaus unterschrieben.

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


03.03.2022 / Digital

Digitale Teilnahme am Jahresempfang der IHK zu Kiel


15.12.2021 / Kiel

Übergabe des Friedenslichts aus Bethlehem durch Vertreterinnen und Vertreter der Pfadfinder

Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber nahm das Licht heute entgegen und entzündete es gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Pfadfinderverbände. „Das Licht aus Bethlehem erinnert daran, dass Frieden und Versöhnung dort beginnen, wo der und die Einzelne den ersten Schritt macht“, sagte Eickhoff-Weber.

Hier weiterlesen: Bericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


20.11.2021 / Kiel

Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendparlaments

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

40 Schülerinnen, Schüler und Auszubildende im Alter von 15 bis 21 Jahren aus ganz Schleswig- Holstein kamen im Kieler Landeshaus zusammen. „Echte“ Politiker aus allen Fraktionen standen ihnen zur Seite. „Sie stehen für eine aufgeschlossene und diskussionsfreudige Generation junger Menschen, die sich nicht nur für Politik interessiert, sondern sich auch aktiv einbringen möchte“, sagte Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber zur Begrüßung. „Das, was Sie an diesem Wochenende diskutieren und beschließen, wird von den Abgeordneten zur Kenntnis genommen.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


18.11.2021 / Kiel

Antrittsbesuch des Botschafters der Republik Litauen Ramūnas Misiulis

„Der litauische Botschafter Ramūnas Misiulis ist zu Gast im Landtag. Ein Gespräch mit Landtagsvizepräsidentin Eickhoff-Weber dreht sich um die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur.“

Hier weiterlesen: Bericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


16.11.2021 / Neumünster

Grußwort anlässlich der Siegerehrung der „Sterne des Sports“


14.11.2021 / Kiel

Rede anlässlich der zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag

„Der Volkstrauertag ist ein Tag des Innehaltens, an dem wir uns all des zerstörten Lebensglücks, des Schmerzes und der Verzweiflung bewusst werden, die die Geißel Krieg für die Menschheit bedeutet, ganz gleich, welcher Nationalität man ist“, betonte Eickhoff-Weber.

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


11.11.2021 / Büdelsdorf

Grußwort anlässlich der Verleihung des Bürgerpreises von Schleswig-Holsteinischem Landtag und Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein

„Dies ist ein sehr besonderer Abend, denn wir vergeben nicht nur Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner, sondern wir erleben hier alle gemeinsam, wie groß und vielfältig das Engagement für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein ist – und dass wir alle damit gewinnen“, sagte Landtagspräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber bei der Preisverleihung.

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


09.11.2021 / Kiel

Grußwort zur Ausstellungseröffnung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ des Leo Baeck Institute – New York

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber betonte bei der Ausstellungseröffnung: „Jüdisches Leben gehört zu uns ­ – deshalb müssen wir es zeigen, sichtbar machen und ein viel stärkeres Bewusstsein dafür schaffen.“ Wie eng die jüdische Kultur und der Alltag der Mehrheitsgesellschaft miteinander verflochten seien, zeige die Ausstellung des Leo Baeck Institute. „Sie erzählt uns unsere gemeinsam geteilte Geschichte. Aber wir teilen nicht nur diese 1.700 Jahre, sondern auch die aktuellen und künftigen Herausforderungen. Wir alle haben es in der Hand, eine gemeinsam geteilte Gegenwart und Zukunft zu gestalten.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


09.11.2021 / Kiel

Antrittsbesuch der Generalkonsulin der Ukraine Dr. Iryna Tybinka

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Seit über einem Jahr ist Irina Tybinka Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, heute besucht sie den Landtag in Kiel. Nach der Gästebucheintragung kommt sie mit Parlamentsvizepräsidentin Eickhoff-Weber zu einem politischen Gespräch zusammen.“

Hier weiterlesen: Bericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


03.11.2021 / Kiel

Grußwort zur Auftaktveranstaltung „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“


02.11.2021 / Kiel

Grußwort beim Umweltpreis der Wirtschaft 2021 der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V.


28.10.2021 / Kiel

Grußwort zum Parlamentarischen Abend der LAG SH der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.V.


26.10.2021 / Kiel

Grußwort zur Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre Anwerbeabkommen der Türkischen Gemeinde in SH“

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Ohne die Menschen der ersten, aber auch der zweiten und dritten Generation türkischstämmiger Bürgerinnen und Bürger wäre unser Land wirtschaftlich nicht so erfolgreich, kulturell nicht so vielfältig und vor allem nicht so lebenswert, wie es ist.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


24.10.2021 / Schleswig

Teilnahme an der Wiedereröffnung des St.-Petri-Doms zu Schleswig


19.10.2021 / Kiel

Teilnahme und Begrüßung anlässlich des Mittagskonzerts des Marinemusikkorps Kiel

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Zuvor hatte Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eckhoff-Weber das Marinemusikkorps auf das Herzlichste begrüßt. „Endlich wieder Musik im Haus – analog!“, freute sie sich. Einen besonderen Dank zollte sie dem musikalischen Leiter des Orchesters, Fregattenkapitän Friedrich Szepansky, der im kommenden Jahr in den Ruhestand geht: „Sie und ihre Musiker haben unser Haus bereichert“, sagte Eickhoff-Weber. Szepansky selbst kommentierte sein letztes Konzert im Landtag militärisch-nüchtern als „business as usual“.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


18.10.2021 / Kiel

Grußwort zum Empfang für Soldatinnen und Soldaten des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Auch Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber dankte den Soldaten im Namen aller Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages für ihre Verdienste um den bisher längsten und schwierigsten Einsatz der Bundeswehr. ‚Sie haben 20 Jahre lang Ideen von Demokratie, Gleichberechtigung und freiheitlichen Werten nach Afghanistan gebracht. Wir können heute noch nicht einschätzen, was der Einsatz langfristig gebracht hat. Aber Sie haben Spuren hinterlassen: Sie haben Impulse gesetzt, die nachklingen werden in der Bevölkerung.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


29.09.2021 / Kiel

Grußwort zur Preisverleihung des 68. Europäischen Wettbewerbs 2020/2021

Anton Fuge (l.) und Luca Arnold wurden für ihr Projekt von Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber mit einem Sonderpreis geehrt. Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Überreicht wurden die Preise in diesem Jahr von Vizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber. Sie sagte: ‚Kreativ, vernetzt, digital, motiviert und engagiert für den europäischen Gedanken – so haben wir die vielen jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs erlebt. Und genau so sollte unser Europa heute und in Zukunft sein. Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag bei diesem Wettbewerb, denn jede einzelne Auseinandersetzung mit Europa ist ein Gewinn für uns alle.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


25.09.2021 / Kiel

Teilnahme am Talk auf der Bühne beim Konzert gegen die Kälte der stadt.mission.mensch gGmbH auf der Krusenkoppel in Kiel


23.09.2021 / Online

Grußwort anlässlich der Online-Festveranstaltung zum 72. Gründungstag der Volksrepublik China

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Heute (Donnerstag) hat Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber im Rahmen einer Online-Festveranstaltung die Glückwünsche des Schleswig-Holsteinischen Landtages zum 72. Gründungstag der Volksrepublik China überbracht. In ihrer Festrede hob sie die enge Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und der Provinz Zhejiang hervor und ging außerdem auf aktuelle gemeinsame Herausforderungen ein.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


22.09.2021 / Kiel

Grußwort zur Übergabe der Erntekrone

Bild: Landtags Schlewig-Holstein

„Mit dem Beginn der Erntedankzeit hat die Landjugend Schleswig-Holstein dem Parlament wieder das traditionelle Symbol des Erntedanks überbracht. Den Kranz aus Getreideähren hat in diesem Jahr der Kreislandjugendverband Herzogtum Lauenburg gebunden. Die Jugendlichen überreichten die Erntekrone am Rande der September-Tagung des Landtages als Herbstgruß an Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


20.09.2021 / Norderstedt

Grußwort beim „Mobilen Platz der Kinderrechte“, in Norderstedt


17.09.2021 / Neumünster

Teilnahme und Grußwort anlässlich des Helferfestes


17.09.2021 / Kiel

Begrüßung zum 33. Altenparlament

Weitere Informationen


15.09.2021 / Kiel

Verleihung des Demokratiepreises

(v. li.) Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber, die britische Botschafterin Jill Gallard, Sparkassenpräsident Oliver Stolz Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ist am Nachmittag (Mittwoch) mit dem Demokratiepreis gewürdigt worden. Die britische Botschafterin Jill Gallard erhielt den Preis desSchleswig-Holsteinische Landtages und der Sparkassen Schleswig-Holsteins am heutigen Internationalen Tag der Demokratie im Rahmen einer Festveranstaltungim Plenarsaal des Landeshauses. Großbritannien wird mit der Auszeichnungfür seine Verdienste um den Aufbau der Demokratie in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg geehrt. „Die diesjährige Verleihung des Demokratiepreises ist eine Premiere, denn in diesem Jahr ehren der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Sparkassen Schleswig-Holsteins ein ganzes Land“, erklärte Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber zu Beginn des Festaktes.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Hierbei handelt es sich um einen Inhalt von Facebook.

Datenschutz

13.09.2021 / Kiel

Begrüßung zur Ausstellungseröffnung der IB SH „Vom Grenzkampf zur kulturellen Freiheit – 100 Jahre Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland“ aus der Reihe Kulturland Schleswig-Holstein

Ausstellungseröffnung „100 Jahre Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland“ auf Youtube

Datenschutz

„Eine Ausstellung über eine Grenzregion und nationale Minderheiten ist eine Seltenheit, wenn die Minderheiten auf beiden Seitenund beider Länder daran mitgewirkt haben“, hob die Vizepräsidentin des Landtages Kirsten Eickhoff-Weber bei der Eröffnung im Plenarsaal hervor und ergänzte:„Das Miteinander steht heute in doppelter Hinsicht im Fokus –das Miteinander, das die Schau zeigt,und das Miteinander dieses Abends, auf das wir so lange verzichten mussten und das endlich wieder möglich ist.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

 


11.09.2021 / Rødekro, Dänemark

Grußwort beim Knivsbergfest des Deutschen Jugendverbands für Nordschleswig in Dänemark

„Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber hat heute (Sonnabend) das traditionelle Knivsbergfest des Deutschen Jugendverbands für Nordschleswig besucht. Bei dem Sport-, Kultur- und Musikfest in Rødekro würdigte sie in ihrem Grußwort die einzigartige Gemeinschaft im Grenzland Schleswig: ‚Nicht ‚deutsch oder dänisch‘, sondern ‚deutsch und dänisch‘, das ist die einfache Formel, auf die sich das Miteinander bringen lässt.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


10.09.2021 / Neumünster

Freisprechungsfeier im Dachdeckerhandwerk im Rahmen der NordBau 2021


08.09.2021 / Neumünster

Eröffnung der NordBau 2021


05.09.2021 / Neumünster und Boostedt

Tag des Sports 2021


04.09.2021 / Kiel Schilksee

Grußwort zur Eröffnung der Kieler Woche 2021


03.09.2021 / Rendsburg

Landesbauerntag des Bauernverbandes Schleswig-Holstein


02.09.2021 / Rendsburg

Grußwort zur Ausstellungseröffnung der Norla

„Die Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla konnte heute Vormittag (Donnerstag) wieder ihre Tore öffnen – nachdem sie im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste. Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber eröffnete die Schau auf dem Rendsburger Messegelände. Sie betonte, dass die Zukunft der Landwirtschaft lebenswichtig für die Gesellschaft sei.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


01.09.2021 / Kiel

Ehrung der Jugendsammler des Landesjugendringes

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Etwa 167.000 Euro haben Jugendgruppen aus ganz Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr bei der Jugendsammlung des Landesjugendrings für ihre Aktivitäten gesammelt. Landtagsvizepräsidentin Kristen Eickhoff-Weber hat heute stellvertretend für alle fleißigen Sammler vier Gruppen im Landeshaus empfangen und sich bei ihnen bedankt.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


01.09.2021 / Kiel

7. Gremium für Fragen der Minderheit der Deutschen Sinti und Roma im Land Schleswig-Holstein


28.08.2021 / Kiel

Begegnungen im Landeshaus – Besuch des Familienbetreuungszentrums Kiel der Bundeswehr mit Angehörigen von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz

„Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber hat am Wochenende Angehörige von Soldaten im Auslandseinsatz empfangen. Nach Corona bedingter Pause im vergangenen Jahr ist es bereits die elfte Veranstaltung in diesem Format.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


26.08.2021 / Rendsburg

Parlamentarischer Grillabend des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein


25.08.2021 / Kiel

Sommerempfang Handwerk Schleswig-Holstein e.V.


23.08.2021 / Kiel

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Die Landesgründung Schleswig-Holsteins im Jahr 1946“ des Lorenz-von-Stein Instituts


22.08.2021 / Schleswig

Bürgerfest „75 Jahre Schleswig-Holstein“

Bild: Landtag Schleswig-Holstein

„Auf dem bunten Bürgerfest zur 75-Jahr-Feier Schleswig-Holsteins überbringt Parlamentsvizepräsidentin Eickhoff-Weber die Glückwünsche des Landtages. Sie betont: Die stabile Demokratie ist zweifellos das Fundament unseres Landes.“

Hier weiterlesen: Veranstaltungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landtages


19.08.2021 / Kiel

Pressekonferenz zur Festveranstaltung „75 Jahre Schleswig-Holstein“

Ministerpräsident Daniel Günther und Vizelandtagspräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber haben die Menschen im Land eingeladen, am kommenden Sonntag, 22. August, auf Schloss Gottorf den 75. Geburtstag Schleswig-Holsteins gemeinsam zu feiern. Das Bürgerfest in Schleswig steht unter dem Motto „75 Jahre Land SH – Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft“.

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


17.08.2021 / Kiel

Sommerliches Mediengespräch


17.08.2021 / Neumünster

Grußwort anlässlich des DLRG Bürgermeisterforums

„Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber hat heute (17. August) anlässlich des DLRG-Bürgermeisterforums „Bädererhalt –eine freiwillige Pflicht” in Neumünster die Bedeutung von Schwimmbädern bei der Schwimmausbildung unterstrichen. „Bäder sind nicht nur Spaßbäder, sie sind Grundvoraussetzung für die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern”, sagte Eickhoff-Weber in ihrem Grußwort.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


16.08.2021 / Kiel

Pressekonferenz zum Demokratiepreis

„Der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Sparkassen Schleswig-Holsteins verleihen den Demokratiepreis in diesem Jahr an Großbritannien. Das gaben Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weberund Oliver Stolz, Präsident des Sparkassen-und Giroverbandes Schleswig-Holstein, heute (Montag) bei einer Pressekonferenz im Landeshaus bekannt. Die Auszeichnung wird am 15. September, dem Internationalen Tag der Demokratie, im Rahmen einer Festveranstaltung im Plenarsaal des Landtages an die britische Botschafterin Jill Gallard überreicht.“

Hier weiterlesen: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


12.08.2021 / Lübeck

Wiedereröffnung der Carlebach Synagoge


2020


25.08.2020 / Kiel

Sommerliches Mediengespräch des Landtagspräsidenten und des Ältestenrates


03.06.2020 / Kiel

Online-Veranstaltung zu 75 Jahren Vereinte Nationen und Menschenrechte

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen? – Vortrag und Diskussion auf Youtube

Datenschutz

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


19.02.2020 / Kiel

Abschlussveranstaltung „KZ überlebt“ / Rückblick, Erfahrungsberichte, Vortrag und Zeitzeugengespräch

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


06.02.2020 / Kiel

Ländertreffen der Antidiskriminierungsstellen

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


04.02.2020 / Kiel

Lesung von Igal Avidan in der Reihe „Politische Literatur im Landtag“: „Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


04.02.2020 / Kiel

Auftaktveranstaltung der EhrenamtMessen Schleswig-Holstein 2020

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


28.01.2020 / Kiel

Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände: „Integration in Schleswig-Holstein – do it or leave it?!”

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


22.01.2020 / Kiel

Parlamentarischer Empfang von ARGE Netz

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


09.01.2020 / Neumünster

Neujahrsempfang des Landtagspräsidenten für Menschen in Wohnungsnot und Obdachlosigkei


2019


23.11.2019 / Neumünster

Eröffnung der Landesschau des Landesverband Schleswig-Holsteinischer Rassegeflügelzüchter


20.11.2019 / Kiel

Vorbereitungsgespräch für den Neujahrsempfang für obdachlose, wohnungslose und bedürftige Menschen in Neumünster

Bild: Landtag, Vivien Albers

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


15.11.2019 / Lübeck

Festakt 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt


14.11.2019 / Kiel

Parlamentarischer Abend des Hospiz- und Palliativverbandes Schleswig-Holstein

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


13.11.2019 / Kiel

Verleihung des Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreises 2019


11.11.2019 / Lauenburg

Eröffnung der Kinder- und Jugendbuchwochen

Kinder- und Jugendbuchwochen 2019 Bild: Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


11.11.2019 / Kiel

Offizielle Mahn- und Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht mit Kranzniederlegung an der Kieler Synagoge


28.10.2019 / Berlin

70 Jahre Givat Haviva Israel: Empfang des Botschafters des Staates Israel


24.10.2019 / Kiel

Konzertlesung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls mit Stephan Krawczyk

30. Jahrestag des Mauerfalls mit Stephan Krawczyk Bild: Landtag Schleswig-Holstein

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


03.09.2019 / Kiel

Eröffnung der Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

Ausstellungseröffnung „Rassendiagnose: Zigeuner“ Bild: Landtag Schleswig-Holstein

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


27.08.2019 / Kiel

Parlamentarischer Abend des Verbandes Wohneigentum Siedlerbund

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


20.08.2019 / Kiel

Sommerlicher Empfang des Ältestenrats für die Landespresse


28.06.2019 / Kiel

Begrüßung des Krach-Mach-Tach in Kiel

Krach-Mach-Tach 2019

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


28.06.2019 / Büdelsdorf

Verabschiedung Georg Kallsen, Geschäftsführer NGD-Gruppe


15.06.2019 / Damp

20. Landesverbandstag des Sozialverbandes Schleswig-Holstein

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


29.05.2019 / Lübeck

Iftar-Empfang der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein

Iftar-Empfang der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


22.05.2019 / Berlin

„16 Ideen für eine gelebte Demokratie“ – Festakt auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum 70-jährigen Bestehen des Grundgesetzes


16.05.2019 / Kiel

Parlamentarischer Abend „Sport und Inklusion“, eine Veranstaltung des Landessportverbandes

Parlamentarischer Abend „Sport und Inklusion“

15.05.2019 / Kiel

Parlamentarischer Abend der DEHOGA

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


13.05.2019 / Neubrandenburg

Trauerfeier für die Präsidentin des Landtags Mecklenburg-Vorpommern Sylvia Brettschneider


24.04.2019 / Kiel

„Endlager gesucht“ Informationsabend des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Infoabend Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit

23.04.2019 / Kiel

Parlamentarischer Abend der Nordkirche


20.03.2019 / Kiel

Gesprächsrunde zur Eröffnung des Landesfinales von „Jugend debattiert“

Pressemitteilung des Schlelswig-Holsteinischen Landtages


07.03.2019 / Kiel

„Curry-Essen“ der Lotsenbrüderschaft NOK und des Lotsengesangvereins Knurrhahn


28.02.2019 / Kiel

„Heimat ist da, wo der Trecker steht!“ / Diskussionsveranstaltung des Landesbeauftragten für politische Bildung

Heimat ist, wo der Trecker steht

27.02.2019 / Kiel

Ausstellungseröffnung des Museums für Outsiderkunst Schleswig im Landeshaus

Pressemitteilung des Schlelswig-Holsteinischen Landtages


20.02.2019 / Kiel

Fachtag Antisemitismus der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände SH e.V.

Pressemitteilung des Schlelswig-Holsteinischen Landtages


09.02.2019 / Kiel

Empfang des Landtagspräsidenten für obdach- und wohnungslose Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Obdach- und wohnungslosen Menschen mit Respekt begegnen


08.02.2019 / Kiel

Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs 2019

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


06.-07.01.2019 / Flensburg

Begleitung der Delegation der Steiermark zum 155. Oeversee-Gedenken

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


01.02.2019 / Kiel

Begrüßung des Landesschülerparlaments


24.01.2019 / Kiel

Neujahrsempfang der Erneuerbaren

Bild: Thomas Eisenkrätzer

23.01.2019 / Kiel

Festveranstaltung „100 Jahre Frauenwahlrecht“ der Hermann-Ehlers- Akademie

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


15.01.2019 / Kiel

Ausstellungseröffnung „Schau mich an“ und Podiumsdiskussion „Begegnungen mit Israel – Begegnungen in Israel“

Presseemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


09.01.2019 / Plön

Neujahrsempfang der Landesregierung


2018


25.11. – 01.12.2018 / Israel

Reise des Ältestenrates nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


17.11.2018 / Kiel

Mitgliederversammlung Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


12.11.2018 / Kiel

Ausstellungseröffnung „Von Schleswig-Holstein in die Welt – Die Sammlung Ludwig Nissen im Nordfriesland Museum Nissenhaus Husum“

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


06.11.2018 / Kiel

30-jähriges Bestehen der Dienststelle der Bürgerbeauftragten


05.11.2018 / Kiel

Verleihung des Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreises


25.10.2018 / Kiel

Ostsee-Dialog 2018


24.10.2018 / Kiel

Bürgervorstehertagung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


23.10.2018 / Kiel

Auftaktveranstaltung der Bildungskoordinatoren für Neuzugewanderte 2018

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


15.09.2018 / Neumünster

40 Jahre Frauenrat Neumünster

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Jubiläumsfeier : 40 Jahre Frauenrat der Stadt Neumünster auf Youtube

Datenschutz

04.09.2018 / Kiel

Empfang des Ministerpräsidenten für junge Ehrenamtliche


17.08.2018 / Lübeck

Preisträgerkonzert im Rahmen der Verleihung des Leonhard-Bernstein Awards (Schleswig-Holstein Musikfestival)

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Bild: Veronika Dicke

03.07.2018 / Brunsbüttel

Taufe der Lotsenversetzschiffe „Dithmarschen“ und „Steinburg“


23.06.2018 / Rødekro, Dänemark

Knivsbergfest

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


14.06.2018 / Kiel

ver.di Sommergespräch


10.06.2018 / Molfsee

Tag der Schleswig-Holsteiner des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes


30.03.2018 / Lübeck

Lübecker Kreuzgang zu Karfreitag


25.03.2018 / Lübeck

Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


13.03.2018 / Flensburg

Jahresempfang des Präsidiums der Europa-Universität Flensburg


10.03.2018 / Pinneberg

Landesverbandstag des Deutschen Mieterbundes


26.02. – 02.03.2018 / Bozen, Italien

Interfraktioneller Besuch beim Südtiroler Landtag


07.02.2018 / Kiel

Auftaktveranstaltung der EhrenamtMessen Schleswig-Holstein

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


24.01.2018 / Kiel

Neujahrsempfang der Erneuerbaren

Bild: Thomas Eisenkrätzer

15.01.2018 / Kiel

Ehrungsveranstaltung des Sportsverbandes Kiel und der Peter Petersen Stiftung Flensburg


12.01.2018 / Kiel

Neujahrsempfang des Landesjugendrings Schleswig-Holstein e.V.


2017


01.12.2017 / Eutin

Besuch der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und der Bereitschaftspolizei


26. – 27.11.2017 / Brüssel, Belgien

Europakonferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Landtage aus Deutschland, Österreich, Südtirol, des Bundestages sowie des deutschen und österreichischen Bundesrates unter Beteiligung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


21.11.2017 / Kiel

Siegerehrung „Sterne des Sports“ / Vereinswettbewerb im Breitensport der Volksbanken und Raiffeisenbanken


04.11.2017 / Heide

Auftakt zur Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.


01.11.2017 / Kiel

Verleihung des Deutschen Bürgerpreises für Schleswig-Holstein 2017

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


11.10.2017 / Kiel

Parlamentarischer Abend des DGB Nord „105 Tage neue Landesregierung in Schleswig-Holstein: Eine erste Bilanz aus Sicht der Gewerkschaften“


11.10.2017 / Kiel

50 Jahre Wissenschaftlicher Dienst des Schleswig-Holsteinischen Landtages


10.10.2017 / Kiel

Parlamentarischer Abend des Reservistenverbandes Schleswig-Holstein

Bild: Ilke Just, Reservistenverband SH

26.09.2017 / Kiel

Auftaktveranstaltung zu den landesweiten Wahlen zu den kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


05.09.2017 / Kiel

RTL Nord Sommertreff 2017


03.09.2017 / Kiel

Tag des Sports des Landessportverbandes Schleswig-Holstein


01.09.2017 / Lübeck

Bundesweiter ökumenischer Tag der Schöpfung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Probsteikirche Herz Jesu


31.08.2017 / Lübeck

Verabschiedung des 71. Studienjahrgangs des Bundespolizeiakademie


18.07.2017 / Kiel

Sommerliches Mediengespräch auf Einladung des Landtagspräsidenten und des Ältestenrates


17.07.2017  / Kiel

Landespreisverleihung des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten


05.07.2017 / Kiel

Ausstellungseröffnung „Die Chaussee von Altona nach Kiel – Schleswig-Holsteins erste Kunststraße

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


04.07.2017 / Kiel

Sommerfest im Garten des erbischöflichen Amtes


30.06.2017 / Kiel

„20 Jahre Verein zukunftsfähiges Schleswig-Holstein“

Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


20.06.2017 / Kiel

Kieler Woche Gespräche des DGB


18.06.2017 / Kiel

Empfang einer Delegation von Parlamentariern aus Südtirol


09.06.2017 / Kiel

„Landes des Miteinanders“ Veranstaltung zum Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung