So geht wählen

Am 8. Mai ist es soweit – Du kannst das erste Mal bei einer Landtagswahl über die Politik für Schleswig-Holstein mitentscheiden. Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit dem Wählen?

Was brauchst Du zur Wahl?

Du brauchst Deinen Personalausweis, eine Maske und, wenn Du sie noch hast, Deine Wahlbenachrichtigung.

Wo Du wählen kannst, steht auf Deiner Wahlbenachrichtigung. Wenn Du die nicht mehr hast – frag doch mal Deine Eltern oder Deine Nachbarin oder Deinen Nachbar, wo euer Wahllokal ist. Vielleicht gehen die auch mit Dir wählen – gleich noch ein netter Ausflug!

Im Wahllokal

Die Wahllokale haben von 8-18 Uhr geöffnet.

Die Wahllokale sind immer gut ausgeschildert – und sonst fragst Du einfach jemanden, wo Du hin sollst. Die freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer da sind alle sehr nett und hilfsbereit.

Stell Dich in die Schlange, wenn da eine ist und halte Deinen Personalausweis und die Wahlbenachrichtigung bereit (wenn Du sie noch hast).

Wenn Du an der Reihe bist, fragen Dich die freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer nach der Wahlbenachrichtigung und dem Personalausweis. Wenn Du die Wahlbenachrichtigung nicht mit hast, wird einfach in das Wahlregister geschaut und nach Deinem Namen gesucht. Dann geben sie Dir den Wahlzettel.

Du wartest, bis eine Wahlkabine frei ist, gehst mit dem Wahlzettel rein und machst Dein Kreuz. Achte darauf, dass Dir niemand über die Schulter guckt!

Vielleicht doch lieber Briefwahl?

Am 08. Mai bist Du gar nicht da oder hast etwas anderes vor? Kein Problem! Du kannst einfach online die Briefwahl beantragen.

Wie das geht, kannst Du hier nachlesen:

Wie funktioniert die Briefwahl?