Denkzettel Sport

In den vergangenen Monaten hat uns Corona noch einmal ganz deutlich gemacht, wie wichtig die Möglichkeiten für Sport, Spiel und Bewegung für die Menschen in Neumünster sind. Sport bringt Menschen aller Generationen, ohne sprachliche und kulturelle Grenzen zusammen. Ob mit oder ohne Verein – Sport ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.

Neumünster in Bewegung

Treffen Neumünster in Bewegung

Wie wollen wir in 20 Jahren in unserer Stadt leben? Eine gute Zukunft für alle Menschen die hier leben braucht eine kluge Planung und große Ideen. Gemeinsam mit Aktiven aus dem Neumünsteraner Sport und der SPD Neumünster haben wir einen Diskussionsprozess gestartet, um diese Ideen zusammenzutragen.

Die SPD Neumünster setzt sich für eine Kurskorrektur ein. Der aktuelle Sportsparplan soll endlich wieder ein Sportentwicklungsplan werden.  Dabei ist entscheidend, dass sich alle Engagierten einbringen können.

Jetzt weiterlesen: Neumünster in Bewegung – Sozialdemokratische Leitlinien zur Entwicklung des Neumünsteraner Sports

Das Land hat ein umfangreiches Sportentwicklungsprogramm aufgelegt. Auch der Bund hat mit dem Konjunktur- und Zukunftspaket die Mittel für den Sport noch einmal deutlich aufgestockt und stellt zusätzliche 150 Millionen Euro für den Bau von Sportstätten bereit.

Die Stadt ist gut beraten, jetzt gemeinsam mit dem Sport ein modernes Entwicklungskonzept aufzulegen!

Ehrenamt braucht hauptamtliche Unterstützung!

SC Gut Heil Neumünster: Sportwerk / Mit Ute Freund (Vorsitzende KSV Neumünster) und Norbert Freund (Vorsitzender SC Gut Heil).

Sportvereine sind enorm wichtig für das Miteinander in Neumünster. Sie halten unsere Gesellschaft in ihrer Vielfalt zusammen. Auch zur Integration und Inklusion können sie einen sehr wichtigen Beitrag leisten.

Teamgeist, Zusammenhalt zwischen den Generationen, Gemeinsinn, Ehrenamt, Verantwortung – all das wird im Sport gefördert. Von alleine geht das nicht. Da ist viel ehrenamtliches Engagement. Da ist viel Arbeit! Vereine und Ehrenamt können die Herausforderungen nicht alleine stemmen. Die Chancen die der Landessportentwicklungsplan und die Bundesprogramme bieten müssen wir nutzen und Fördermittel  nach Neumünster holen – auch damit unsere Vereine die Corona-Nachwirkungen verarbeiten können.

Auch ohne Verein – Bewegung im Grünen

Neumünster braucht eine Planung, die sich auch um den nichtorganisierten Sport kümmert. Ob Joggen oder Radfahren, Yoga oder Fußball – schon vor Corona haben immer mehr Menschen öffentliche Wege und Plätze genutzt um sich zu bewegen. Dafür sind attraktive und barrierearme Freiflächen erforderlich, die bei der Stadtentwicklungsplanung berücksichtigt werden müssen. Ganz konkret rückt die SPD Neumünster deshalb den Naturerlebnisraum Stadtwald in den Mittelpunkt der Sportentwicklung.

Jetzt weiterlesen: Naturerlebnisraum Stadtwald – Potentiale ergreifen – Chancen nutzen!

Jetzt weiterlesen: Bewegung- Begegnung – Spiel auf dem Jugendspielplatz

Für den Sport und für die Lebensqualität ganz allgemein sind die Grünflächen unserer Stadt von großer Bedeutung. In allen Stadtteilen und Quartieren muss es gut gestaltete, gepflegte Parkflächen, Grünanlagen geben und Spotflächen geben. Das ist ein wesentliches Merkmal attraktiven Wohnens und städtischen Lebens.


Zum Weiterdenken:

Tag des Sports: Neumünster in Bewegung

Beschlüsse der SPD Neumünster