Übersicht

Termin Wahlkreis

Bild: Holstenhallen Neumünster – Messe NordBau – SixConcept

NordBau 2021 – So kann nachhaltiges Bauen gelingen

Bauschutt nicht nur recyclen, sondern upcyclen – Bebauung klug verdichten, anstatt Naturflächen zu versiegeln – Energie nicht nur einsparen, sondern mit Solardächern selber erzeugen - nachhaltiges Bauen ist ein wichtiger Baustein, um den Klimawandel entgegenzuwirken.

Tag des Sports: Neumünster in Bewegung

Am 05. September wurde im ganzen Land der Tag des Sports gefeiert. In den vergangenen Jahren gab es eine zentrale Veranstaltung in Kiel am Haus des Sports. In diesem Jahr hatte der Landessportverband mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation die Sportvereine im ganzen Land aufgerufen, den Tag des Sports für Aktionen und Aktivitäten vor Ort zu nutzen.

Bild: Philip Häniche

Umbau des Katastrophenschutzes ist Chance für Neumünster

Kirsten Eickhoff-Weber zur Landtagsdebatte am 25.08.2021 zur Überarbeitung der Bevölkerungsschutz-Strategie in Schleswig-Holstein: Meine Kollegin Beate Raudies hat sich gestern in der Debatte um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz deutlich für die Errichtung des geplanten Lage- und Kompetenzzentrum in Neumünster auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne ausgesprochen. Das ist Rückenwind für unsere Planung in Neumünster und ich danke ihr dafür ausdrücklich.

Bild: Kirsten Eickhoff-Weber

9. November 1938: Stolpersteine polieren um zu erinnern

Diesen Montag jährte sich zum 82. Mal die Reichspogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen in Deutschland mehr als 1.400 Synagogen in Flammen auf. Tausende von jüdischen Geschäften und Betrieben wurden ausgeraubt und zerstört. 6 Millionen Jüdinnen und Juden wurden in der Diktatur unter den Nationalsozialisten ermordet.

Danke für über 20 Jahre Einsatz für Neumünster und das FEK 

Alfred von Dollen hat sich 24 Jahre lang als Geschäftsführer für das Friedrich-Ebert-Krankenhaus und damit auch für die Stadt Neumünster eingesetzt. Mit seinem deutlichen Bekenntnis zum Wert kommunaler Krankenhäuser hat er viel für das FEK und die Stadt Neumünster erreicht. Er hat das Haus umsichtig und erfolgreich geführt – in engagierter Kooperation mit dem Gesundheitsministerium, der Stadt Neumünster und dem Aufsichtsrat.

Podcast: Der Tierpark Neumünster in Zeiten von Corona

"Ein bunter Blumenstrauß der Solidarität", so hat Verena Kaspari in unserem gemeinsamen Gespräch die große Hilfsbereitschaft für den Tierpark Neumünster e.V. beschrieben. In der 1. Folge des Podcasts der SPD-Landtagsfraktion unterhalten wir uns über die aktuelle Lage des Tierparks in Zeiten von Corona, darüber wie ein kluger und besonnener Ausstieg aus der vorübergehenden Schließung aussehen kann und natürlich auch über den roten Willy.

Unterstützung und Schutz für Familien

Die aktuelle Situation ist eine große Herausforderung. Wir wissen, dass es keine Alternative zu den Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung gibt. Aber die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung bedeuten für Familien mit Kindern und Jugendlichen eine ganz besondere Belastung. Einsamkeit, familiäre Konflikte und häusliche Gewalt können die Folge sein.

VHS und Kiek In! – Bildung für alle mitten in Neumünster

Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Volkshochschule“ habe ich einen Besuch bei der VHS Neumünster gemacht. Es ist immer wieder beeindruckend, was die VHS mit ihrem vielfältigen Angebot für Neumünster leistet! Von Finanzbuchführung und Schweißen für Anfänger/-innen, über Radiomachen und Sicherheit im Seniorenalltag, hin zu Kreativem Schreiben und Koreanisch mit geringen Vorkenntnissen – die Volkshochschule in Neumünster bietet jedes Jahr erneut ein wahres Füllhorn der Weiterbildung an.

Bild: Pexels

Klimaschutz beginnt am Wasserhahn

Hitze macht durstig - Wasser kommt immer frisch aus der Leitung: Deshalb Leitungswasser trinken anstatt Mineralwasser in Plastikflaschen zu kaufen. Dafür sprechen sich die Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber und Jeannie Kubon, Vorsitzende der JUSOS Neumünster und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Rathausfraktion aus.

Artenschutz kennt keine Grenzen

Wieviel Artenschutz und Europa im Tierpark Neumünster stecken, erfuhren die Europa-Kandidatin Delara Burkhardt und Kirsten Eickhoff-Weber im Gespräch vor Ort mit der Zoodirektorin Verena Kaspari.

Fridays for Future: Gemeinsam für den Klimaschutz

Auch heute setzen sich wieder junge Menschen in Neumünster und weltweit für unsere Zukunft ein. Die Aktion "Fridays for Future" für den Klimaschutz unterstütze ich ausdrücklich. Es hat mich deshalb sehr gefreut, dass Bundespräsident Steinmeier sich letzte Woche in Neumünster das erste Mal zu der Aktion geäußert und den Einsatz der Schülerinnen und Schüler begrüßt hat.

Landesentwicklungsplan ist wichtig für Neumünster

Ob Hochschulanbindung oder berufliche Bildung, der Landesentwicklungsplan für Schleswig-Holstein ist auch entscheidend für die Zukunft unserer Stadt. Es freut mich deshalb sehr, dass meine Anregung Stellungnahmen zum Entwurf des Landesentwicklungsplan abzugeben, die ich im Rahmen der Gründungsveranstaltung des Vereins zur Förderung der Hochschule Neumünster e. V. geäußert habe, auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Die heutige Unterschriftenaktion in der Innenstadt, wird von einer Arbeitsgruppe aus der Wirtschaft organisiert, die den Verein zur Förderung der Hochschule Neumünster e. V. unterstützt.

Bundesförderung für Sozialmedizinisches Zentrum in Neumünster auf den Weg gebracht

Erfolgreicher Einsatz für Gesundheitsprävention in Neumünster: Auf Initiative der für Neumünster zuständigen Bundestagsabgeordneten Gabriele Hiller-Ohm und Landtagsabgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute beschlossen, den Aufbau eines Sozialmedizinischen Zentrums am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster finanziell zu fördern. Damit kann in Neumünster ein Individuelles Präventionsmanagement-Programm entstehen, das bundesweit Vorreiter auf dem Gebiet der Prävention wäre.

Gesundheitsprävention stärken: Wir unterstützen die Einrichtung eines Sozialmedizinischen Zentrums

Wie lässt sich Gesundheitsprävention vor Ort stärken, und welche Angebote braucht es dafür? Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster verfolgt dazu aktuell eine konkrete Projektidee: die Einführung eines Individuellen Präventionsmanagement-Programmes im Rahmen eines Sozialmedizinischen Zentrums Neumünster. Dieses Projekt wäre bundesweit Vorreiter in Sachen Prävention.

Termine