Übersicht

Presse

Pflanzenschutzmittel- und Glyphosateinsatz JETZT reduzieren!

„Heute geht es um die Strategie für die Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in Schleswig-Holstein. Dieser Antrag der Jamaika-Koalition ist bemerkenswert, haben uns die Debatten hier im Landtag über die Zulassung von Neonikotinoiden und den von uns geforderten Ausstiegsplan für Glyphosat doch gezeigt, wie wenig ambitioniert die Jamaika-Koalition bei diesem Thema ist.“, so Kirsten Eickhoff-Weber im Landtag zu den Anträgen zur Reduktion des Pflanzenschutzmittel- und Glyphosateinsatzes und zum Grundwasserschutz.

Ausstiegsplan für Glyphosat scheitert an Jamaika

Durch die Entscheidung auf EU-Ebene und die Vereinbarung im Koalitionsvertrag im Bund eröffnet sich für Schleswig-Holstein die Möglichkeit, aus der Anwendung von Glyphosat auszusteigen. Damit könnten wir endlich den Willen der Verbraucher erfüllen und einen entscheidenden Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Jamaika zieht sich dagegen auf unverbindliche Allgemeinplätze zurück und belässt die Verantwortung lieber auf Bundes- und EU-Ebene, statt hier im Land endlich zu tun was zu tun ist.

Wir brauchen ein staatliches Tierwohllabel!

Es ist Zeit für ein verbindliches Label, das am Verbraucherinteresse und am Tierwohl ausgerichtet ist!“, so Kirsten Eickhoff-Weber im Landtag zum Tagesordnungspunkt 11 „Haltungskennzeichnung für Fleisch- und Milchprodukte einführen.

Ein gruseliges Verständnis von Beteiligung

Zur mündlichen Anhörung zum Landesplanungsgesetz im Innen- und Rechtsausschuss (TOP 1) am 06.06.2018 erklärt die Sprecherin für Landesplanung und Landesentwicklung der SPD-Landtagsfraktion, Kirsten Eickhoff-Weber:

Lebensmittel wertschätzen

„Alle Lebensmittel, die in diesem Jahr bis zum 02. Mai produziert wurden, landen auf dem Müll. Das ist ein erschreckender Befund. 18 Mio. Tonnen an Lebensmitteln werden pro Jahr allein in Deutschland durch Industrie, Handel, Großverbraucher und Privathaushalte entsorgt.“, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Kirsten Eickhoff-Weber zum Tag der Lebensmittelverschwendung (02.05.2018) und zum Antrag der SPD- Fraktion „Nachhaltige Strategie gegen Lebensmittelverschwendung“.

Die Folgen von Neonicotinoiden sind katastrophal!

„Schon seit Jahren warnen Imker, Umweltschützer und Wissenschaftler eindringlich vor den für Insekten hochgiftigen Neonicotinoiden. Schon 2013 und 2015 haben wir hier im Landtag über diese Wirkstoffe in Insektiziden beraten. Sie sind bereits in winzigen Dosen für Bienen und andere Insekten hochgiftig und werden vom Wind, Pollen, Staub, Bodenpartikeln und Wassertropfen verteilt. Die Folgen sind katastrophal!“, so Kirsten Eickhoff-Weber zum SPD-Antrag (Drucksache 19/674) „Insekten schützen, Neonicotinoide verbieten!“.

Schutz und Qualität unserer Gewässer ist für die SPD ein zentrales Anliegen

„In Schleswig-Holstein wird immer mehr Gülle auf Feldern entsorgt. Vor allem in Gebieten mit intensiver Tierhaltung ist der mit Nitrat überversorgte Boden ein ernstzunehmendes Problem, denn dadurch steigt auch die Nitratbelastung im Grundwasser. Die Düngeverordnung hat das Ziel, die Belastung des Grundwassers und der Oberflächengewässer durch Nitrat und Phosphor zu verbessern.“, so Kirsten Eickhoff-Weber zum SPD-Antrag (Drucksache 19/675) „Grundwasser schützen: Düngeverordnung nachbessern und effizient umsetzen“.

Einladung zur Diskussionsrunde LEBENSmittel WERTschätzen

Allein in Deutschland werden pro Jahr 11 Mio. Tonnen an Lebensmitteln durch Industrie, Handel, Großverbraucher und Privathaushalte entsorgt. Dabei machen die Privathaushalte mit über 60 Prozent den größten Anteil aus. Das sind pro Person jährlich 82 Kilogramm. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen müssen wir uns fragen, was die Gründe sind, wo die Ursachen liegen und welchen Wert Lebensmittel in unserer Gesellschaft heute haben und haben sollten.

Daniel Günther drückt sich schon wieder vor seiner Verantwortung

„Geheimniskrämerei bis nach der Kommunalwahl? Ich fordere Sie auf, legen Sie die Karten auf den Tisch. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Menschen ehrlich beteiligt werden, wenn sie wissen woran sie sind! Dass Sie sich diese Verantwortung für die Weichenstellung der Zukunft durch einen Antrag der regierungstragenden Fraktion aus der Hand nehmen lassen, ist mehr als unverständlich. Das zeugt nicht von Vertrauen, von Weitsicht und Gestaltungswillen.“, Kirsten Eickhoff-Weber im Landtag zur Änderung des Landesplanungsgesetzes.

25 Jahre erfolgreiche Arbeit für unsere ländlichen Räume

„Im Namen meiner Fraktion gratuliere ich der Akademie für ländliche Räume ganz herzlich zu Ihrem 25-jährigen Bestehen. Durch die hervorragende Arbeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen Politik, Kommunen, Verwaltung und Planer verlässliche und konkrete Hilfestellung. Dadurch leistet die Akademie einen unverzichtbaren Beitrag, wenn es um die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume geht.“, so Kirsten Eickhoff-Weber, Sprecherin für die Entwicklung der ländlichen Räume der SPD-Fraktion.

Glyphosat: 5 Jahre, die eine große Chance bieten

Wir bedauern, dass sich die EU heute für eine weitere Zulassung von Glyphosat ausgesprochen hat. 5 Jahre sind eine lange Zeit! Sie bieten aber auch die Möglichkeit, einen Ausstiegsplan aus dem Einsatz dieses Totalherbizides zu entwickeln. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Berufsausbildung auf eine Landwirtschaft ohne Glyphosat vorzubereiten!

Es geht auch ohne Glyphosat!

„Wir haben jetzt die große Chance die Weichen zu stellen für eine ressourcenschonende Landwirtschaft der Nachhaltigkeit: ökologisch verträglich, sozial gerecht, ökonomisch rentabel. Wir müssen dafür sorgen, dass wir unsere Landwirtschaft auf diesem Weg nicht allein lassen. Wir müssen sicherstellen, dass das eine Totalherbizid nicht schlicht durch ein anderes ersetzt wird.“ Kirsten Eickhoff-Weber im Landtag zu TOP 12 Ausstiegsplan aus dem Einsatz von Glyphosat.

Unser Ziel: Glyphosat verbieten!

Zum SPD-Antrag der SPD "Ausstiegsplan aus dem Einsatz von Glyphosat jetzt!" erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kirsten Eickhoff-Weber:

Aus dem Landtag: Anwohnerbeiträge für Straßenausbau

Versprochen gebrochen: Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wurde vom CDU-Kandidaten in seinem Wahlkampf in Neumünster und von der Jamaika Koalition in ihrem 100-Tage-Programm versprochen. Im Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geht es nun nur noch um…

Gemeinsam an der Zukunft bauen – NordBau in Neumünster

„Ob grüne Städte oder junge Fachkräfte – auch beim Thema Bauen ist der Messestandort Neumünster Impulsgeber für unsere Zukunft. Dass Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen so erfolgreich ist, liegt vor allem an der herausragenden Arbeit der Holstenhallen Neumünster GmbH und dem großen Engagement des Teams Messe NordBau.“, unterstrich die Neumünsteraner Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber zur Eröffnung der NordBau an diesem Mittwoch.

Die schleswig-holsteinische Landwirtschaft beweist Mut zur Veränderung!

„Ich begrüße ausdrücklich die Aussagen des Bauernverbandes Schleswig-Holstein e.V., die er in seinem Positionspapier „Veränderung gestalten in der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft“ zusammengetragen hat.“, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion zu den Vorstellungen zur künftigen Landwirtschaft vom Bauernverband Schleswig-Holstein.

Die Zukunft der ländlichen Räume gemeinsam gestalten

Auch in diesem Jahr wird die Entwicklung der ländlichen Räume ein wichtiges Thema auf der Grünen Woche in Berlin sein. In Schleswig-Holstein haben wir dazu gemeinsam mit den Menschen über die Zukunft, Herausforderungen und Chancen der ländlichen Räume diskutiert. Die Ergebnisse und unsere Positionen haben wir in einer Broschüre zusammengefasst.“, so Kirsten Eickhoff-Weber, die an der Grünen Woche insbesondere auch die Möglichkeit des Austausches mit Kollegen und Fachleuten aus anderen Bundesländern schätzt.

Termine