Es ist immer schön, das Gespräch unterwegs dort zu führen, wo man sich trifft. Egal, ob auf dem Wochenmarkt, bei Veranstaltungen oder einfach auf der Straße. Manchmal gibt es aber Themen, die wir lieber in einem persönlicheren Rahmen besprechen möchten oder die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Dazu kommen oft Themen, die gerade besondere Aufmerksamkeit genießen.
Deshalb biete ich in regelmäßigen Abständen Bürgersprechstunden in meinem Wahlkreisbüro an. Wann diese stattfinden, erfahren Sie hier auf meiner Website und in der örtlichen Tagespresse.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann ich derzeit leider keine Bürgersprechstunden vor Ort anbieten. Bei aktuellen Fragen bin ich per E-Mail über kirsten@nulleickhoff-weber.de erreichbar.
Informationen zu vergangenen Bürgersprechstunden:
23.03.2019 / Fridays for Future
Die Erderwärmung muss dringend begrenzt werden, um die Lebensgrundlagen aller Menschen zu bewahren. Daher hat die SPD-Landtagsfraktion den Antrag in den Landtag eingebracht, Klimaschutz als Staatsziel in die Landesverfassung aufzunehmen. Am Samstag, den 23. März von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr lade ich zu einem Austausch im SPD-Parteibüro am Großflecken 75 zum Thema Klimaschutz ein. Das Angebot richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit aktiv für den Klimaschutz engagieren.
01.10.2018 / Gemeinsame Bürgersprechstunde mit Gabriele Hiller-Ohm MdB
Was sind Ihre Wünsche und Hoffnungen, Ihre Sorgen und Probleme, wenn es um das Thema Wohnen und Mieten in Neumünster geht? Gemeinsam mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriele Hiller-Ohm lade ich Sie herzlich zu einer Bürgersprechstunde am Montag, den 01. Oktober von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in das SPD-Parteibüro am Großflecken 75 ein.
Einladung zur Bürgersprechstunde mit Gabriele Hiller-Ohm MdB
27.08.2018 / Gemeinsame Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Hartmut König in Boostedt
In den letzten Wochen hat es umfangreiche Berichterstattungen zur Zukunft der Landesunterkunft in Boostedt gegeben. Ziel muss es sein, die von der Landesregierung geplante Kapazität von 500 Plätzen möglichst zeitnah umzusetzen. Innerhalb der Einrichtung muss gewährleistet sein, dass die Menschen eine gute Begleitung und Unterstützung im erforderlichen Umfang erfahren.
Für Anfragen rund um das Thema Erstaufnahme in Boostedt bieten die SPD-Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber und Boostedts Bürgermeister Hartmut König am Montag, den 27. August von 17:00 bis 18:30 Uhr eine gemeinsame Bürgersprechstunde im Bürgermeisterzimmer der Amtsverwaltung Boostedt-Rickling an. Alle Bürgerinnen und Bürger Boostedts die ihre Fragen im Rahmen eines Gespräches behandeln wollen sind herzlich eingeladen. Die Anregungen werden als Hinweise mit in die Vorbereitung der Einwohnerversammlung am 19. September 2018 einfließen.
Das Jahr 2017 war, geprägt durch den Landtagswahlkampf und den Bundestagswahlkampf, eine Möglichkeit für viele direkte Gespräche an den Infoständen, beim Tür-zu-Tür-Wahlkampf, auf Veranstaltungen oder spontan beim Einkaufen.
14.07.2017 / Erste Bürgersprechstunde nach der Landtagswahl
Die Koalitionsverhandlungen von CDU, FDP und Grünen sind abgeschlossen, Daniel Günther wurde zum Ministerpräsidenten gewählt und die SPD-Landtagsfraktion hat ihre neue Aufgabe als demokratische Oppositionsfraktion angetreten. Nun stellt sich die Frage wie es für Schleswig-Holstein weitergeht, was die Bürgerinnen und Bürger von der neuen Landesregierung zukünftig zu erwarten haben. Deshalb wird Kirsten Eickhoff-Weber, SPD-Landtagsabgeordnete für Neumünster und Boostedt, auch in dieser Legislaturperiode wieder in regelmäßigen Abständen Bürgersprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro anbieten.
17.02.2017 / Bürgersprechstunde zum Jahresauftakt
Nach den Feiertagen, die für viele von uns die Möglichkeit sind, in Ruhe Gespräche zu führen, bietet diese Bürgersprechstunde die Gelegenheit zum offenen Gedankenaustausch, für Wünsche, Ideen, Erwartungen und Anregungen.
05.12.2016 / KiTa und Schule
Von der Krippe bis zum Hort – die zuverlässige und gute Betreuung ihrer Kinder ist für Eltern ein sehr wichtiges Thema. Um sich konkret über die Situation in Neumünster zu informieren, hat Kirsten Eickhoff-Weber mehrere Kitas und Schulen besucht und Gespräche geführt.
Gerade die Übergänge, von U3 in den Elementarbereich sowie von der KiTa in die Grundschule und die Betreuung am Nachmittag sind oft eine besondere Herausforderung. Wenn es nicht genug Hortplätze und Nachmittagsangebote gibt, erhöht sich mit der Einschulung für viele Familien der Druck. Auch mehrwöchige Schließzeiten sind für Alleinerziehende, oder wenn beide Elternteile berufstätig sind, oft nur schwer zu bewältigen.
25.11.2016 / KiTa und Schule in Boostedt
Ob Kita oder Schule – für Familien in Boostedt ist die zuverlässige und gute Betreuung ihrer Kinder ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund hat sich Kirsten Eickhoff-Weber intensiv mit der aktuellen Diskussion in der Gemeinde beschäftigt sowie Gespräche mit der Grund- und Gemeinschaftsschule und der KiTa geführt.
„Das Land Schleswig-Holstein engagiert sich stark im Bereich Kinderbetreuung und Bildung. Aber nur vor Ort können wir erfahren, ob die Maßnahmen auch ankommen, wo es noch hakt und was wir tun können, um die Situation in den Kommunen weiter zu verbessern. Die Pläne der Gemeinde Boostedt, den Schulstandort zu modernisieren und das Angebot der KiTa zu erweitern, begrüße ich ausdrücklich.“, so Kirsten Eickhoff-Weber.
08.07.2016 / Gute Arbeit und faire Bezahlung
Die Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein ist auf dem niedrigsten Stand seit 1993. Das ist eine gute Nachricht! Auch in Neumünster ist die Arbeitslosenquote wieder gesunken, auf aktuell 9,1 Prozent.
Bei genauerem Hinsehen müssen wir aber feststellen, dass mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse in Neumünster atypisch sind: Immer mehr Menschen arbeiten in Leiharbeit, befristeten Arbeitsverhältnissen, auf der Basis von Werkverträgen, in unfreiwilliger Teilzeit, in Minijobs, auf Zuruf.
Offensichtlich kommt der viel beschriebene wirtschaftliche Erfolg unserer Stadt nicht bei allen an. Nicht ohne Grund belegt Neumünster im Prognos-Zukunftsatlas seit Jahren in der Sparte „Wohlstand“ nur einen der hintersten Plätze.
26.02.2016 / Wohnen in Neumünster
Bezahlbaren Wohnraum für Alle schaffen, der den vielfältigen Bedürfnissen der Menschen gerecht wird, das ist eine große Herausforderung für Neumünster. Denn hier leben viele Menschen unter schwierigen Bedingungen. Besonders viele Kinder, aber auch ältere und alte Menschen, sind davon betroffen. Diese Probleme zeigen sich auch deutlich, wenn es um Wohnraum geht. In Neumünster beziehen mehr Menschen Wohngeld als in jeder anderen schleswig-holsteinischen Stadt.
17.11.2015 / Gemeinsame Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Hartmut König in Boostedt
Boostedt leistet sehr viel bei der Erstaufnahme von Geflüchteten. Das ist insbesondere auf die besonnene Kommunalpolitik und die große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung zurückzuführen. Umso wichtiger ist es, dass hier auch Land und Kommune solidarisch zusammenstehen, um diese Aufgabe partnerschaftlich zu meistern.
26.08.2015 / Geflüchtete in Neumünster
Die wachsende Anzahl der Geflüchteten aus Kriegs- und Krisengebieten ist eine Herausforderung, die in Schleswig-Holstein mit großem Engagement angenommen und getragen wird. Auch in den Erstaufnahmen in Neumünster und Boostedt leisten viele Haupt- und Ehrenamtliche bemerkenswerte Arbeit. Helferinnen und Helfer sind hier bereits seit Monaten mit viel Mitgefühl und Hilfsbereitschaft für die Menschen da. Die Situation der Flüchtlinge und der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge bewegt die Menschen in Neumünster.
12.03.2015 / Älter werden in Neumünster
Kaum eine Entwicklung prägt uns – in Stadt und Land – in den kommenden Jahren so sehr wie der Demografische Wandel. Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft. Das schafft Möglichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss. Wie wollen wir leben im Alter? Wie schaffen wir Wohnraum und Angebote, in denen Generationen miteinander wohnen und leben? Ein Kerngedanke ist dabei das selbstbestimmte Leben.
02.10.2014 / Armut in Neumünster
Einziges Thema der Sondersitzung des Sozialausschusses der Stadt Neumünster war in der letzten Woche die „Armut in Neumünster“. Die Situation ist erschreckend. Viele Menschen in Neumünster sind arm. Besonders viele Kinder, aber auch ältere und alte Menschen, leiden unter den sozialen Umständen.
26.05.2014 / Gute Bildung in Neumünster
Gute Bildung heißt mehr als ein gutes Schulgesetz – das Land und dieKommune als Schulträger vor Ort müssen an einem Strang ziehen und mit den vorhandenen Mitteln das bestmögliche Angebot schaffen.
22.05.2014 / Europa tut Schleswig-Holstein gut
Europa ist an vielen Stellen in Neumünster im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Für das Land Schleswig-Holstein sind die Förderungen der Europäischen Union nicht nur ein Gewinn – als Grenzregion liegt unsere Stärke in der europäischen Integration.
Im Europawahlkampf 2014 gab es an vielen Stellen die Gelegenheit zum Gespräch an Infoständen, an Haustüren und bei vielen guten Veranstaltungen rund um Europa.
05.12.2013 / Koalitionsvertrag und Mitgliedervotum
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik – ein Mitgliedervotum zu einem Koalitionsvertrag. Eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Jahr 2013 war, geprägt durch den Kommunalwahlkampf und den Bundestagswahlkampf, eine Möglichkeit für viele direkte Gespräche an den Infoständen, beim Tür-zu-Tür-Wahlkampf oder spontan beim Einkaufen.
11.05.2013 / Versprochen-Gehalten
Fast auf den Tag ein Jahr nach der Landtagswahl gibt es die Möglichkeit, ein erstes Resümee der Arbeit der rot-grün-blauen Landesregierung und des Landtages zu ziehen.
07.02.2013 / Schülersprechstunde
Eine Sprechstunde rund um das Thema Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler. Ein direkter Draht für Jugendliche in die Politik.
04.01.2013 / Bürgersprechstunde zum Jahresauftakt
Nach den Feiertagen, die für viele von uns die Möglichkeit sind, in Ruhe Gespräche zu führen, sollte diese Bürgersprechstunde die Möglichkeit eröffnen, die Gedanken, die sich dabei ergaben, mit mir auszutauschen.
03.12.2012 / Bürgersprechstunde
Eine weitere Gelegenheit zum offenen Gedankenaustausch, für Wünsche, Ideen, Erwartungen und Anregungen.
27.10.2012 / Erste öffentliche Bürgersprechstunde im Wahlkreis
Die erste Bürgersprechstunde als Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Neumünster-Boostedt stand unter dem Thema der Anregungen und Ideen. Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, direkt und persönlich Ihre Anregungen an mich zu übermitteln