
Seit Beginn meiner Arbeit als Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag bin ich immer wieder zu Gesprächen im Eisenbahnausbesserungswerk Neumünster. Das Werk hat eine wechselvolle Geschichte hier am Standort in der Kieler Straße 119. Immer wieder kursieren Gerüchte über eine mögliche deutliche Reduzierung der Tätigkeitsbereiche bzw. sogar über eine Schließung des Standortes. Zu Zeiten der Küstenkoalition habe ich das Werk gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, dem Staatssekretär Frank Nägele und auch mit dem Ministerpräsidenten Torsten Albig besucht. Unsere Bundestagsabgeordneten waren zuverlässige Gesprächspartner – so war auch einer der ersten Termine von Dr. Kristian Klinck in Neumünster ein Besuch des Eisenbahnausbesserungswerks. In den letzten Jahren war der Kontakt der Landesregierung nicht so intensiv, daher hat sich in einer sehr schwierigen Phase Dr. Ralf Stegner noch einmal mit Vehemenz für eine Unterstützung durch die Landesregierung eingesetzt.

Es freut mich sehr, dass ich im März wieder die Möglichkeit hatte, gemeinsam mit dem Werkleiter und Mitgliedern des Betriebsrats des Eisenbahnausbesserungswerks in einem intensiven Austausch über die Zukunft des Standortes mehr zu erfahren. Es gibt Grund zur vorsichtigen Zuversicht, aber noch ist nichts entschieden – also gilt es, dran zu bleiben und die Entwicklung aufmerksam zu verfolgen. Es freut mich sehr, dass wir Gelegenheit zu einer ausführlichen Werksbesichtigung hatten. Wir konnten über die Bedeutung des Standorts für Neumünster und für die Zukunft der Mobilität zu sprechen.

Das Werk ist schon über 160 Jahre alt und damit das älteste in ganz Deutschland und beschäftigt mehr als 650 Menschen. Mit seinem vielfältigen Angebot an Ausbildungsstellen ist es bedeutend für die Fachkräftesicherung in Neumünster und im ganzen Land und glänzt hier auch durch seine Vielfalt. Für mich immer wieder beeindruckend ist die vorbildliche Integration von Menschen mit Behinderung.
Neumünsters Tradition als alte Eisenbahnerstadt und Logistikstandort in der Mitte des Landes, die wirtschaftliche Entwicklung von Nordeuropa, die zunehmende Bedeutung des Schienenverkehrs angesichts der Mobilitätswende sowie die qualifizierten Arbeitsplätze die das Neumünsteraner Werk bietet, ist für mich die Motivation alles was möglich ist dazu beitragen, dass das Werk sich für die Zukunft weiter optimal aufstellen kann.
Danke für die Zeit, die tolle Führung und das informative Gespräch!