Gerechte Chancen für eine gute Zukunft!

"Wir müssen die besten Bedingungen schaffen, damit alle Schülerinnen und Schüler einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) machen. Aktuell schaffen das 16 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Neumünster nicht. Das sind doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt", so Kirsten Eickhoff-Weber zum internationalen Tag der Bildung.

Bild: Colourbox

Heute ist Welttag der Bildung. Die UNESCO hat den Tag 2019 erstmals ausgerufen und schreibt dazu: „Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat die Weltgemeinschaft sich verpflichtet, bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherzustellen. Das gilt auch für Deutschland.“

Dazu gehört auch, dass wir die besten Bedingungen schaffen, damit alle Schülerinnen und Schüler einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) machen. Aktuell schaffen das 16 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Neumünster nicht. Das sind doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt.

Welchen Bildungsweg junge Menschen einschlagen, darf nicht vom Vermögen der Eltern abhängen, oder davon wie arm oder reich die Heimatgemeinde ist. Die großen Herausforderungen der Bildungsinvestitionen in Ganztagsschulen, in der beruflichen Bildung, im Bereich des qualitativen Ausbaus der Kindertagesstätten, für die Umsetzung gelingender Inklusion und Integration werden wir auch in Neumünster nicht ohne Hilfe bewältigen können. Hier sind gemeinsame Investitionen von Bund, Land und Kommune erforderlich. Dafür setzen wir uns in der SPD ein!