Die Situation der Landwirtschaft bewegt die Menschen im ganzen Land. Das Thema ist ebenso emotional wie wichtig. Denn die Land- und Ernährungswirtschaft sind, wie uns gerade wieder bewusst wird, systemrelevant und Grundlage für unser aller Leben.
Tatsache ist auch, dass weite Teile der Gesellschaft den direkten Bezug zur Lebensmittelproduktion verloren haben; gleichzeitig sind die Erwartungen an Klima- und Umweltschutz, Tierwohl sowie Artenvielfalt gewachsen. Durch Preisverfall, Überangebot und eine massive Konzentration in der Ernährungswirtschaft stehen viele Betriebe unter großem wirtschaftlichem Druck.
Wir haben es mit einer hochkomplexen Herausforderung zu tun, viele Akteure sitzen mit am Tisch. Dabei sind sich mittlerweile alle einig, ein „Weiter so“ wird es nicht geben.
Wir brauchen eine Neuausrichtung der Agrarpolitik hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft – ökologisch verträglich, sozial gerecht, ökonomisch rentabel und am Tierwohl orientiert.
So würde Schleswig-Holstein eine Vorreiterrolle übernehmen und beginnen, eine moderne, zukunftsorientierte Land- und Ernährungswirtschaft zusammen mit den Landwirt*innen, der Wissenschaft und der Gesellschaft in lebendigen ländlichen Räumen aufzubauen.
Unsere Ziele für eine nachhaltige Landwirtschaft haben wir in unserer Broschüre zur Neuausrichtung der Agrarpolitik zusammengefasst.