Bewerbungen noch bis zum 31. Juli möglich: Schleswig-Holsteinischer Bürger- und Demokratiepreis 2020

Der Schleswig-Holsteinische Bürgerpreis wird vom Schleswig-Holsteinischen Landtag und den Sparkassen in Schleswig-Holstein ausgeschrieben, um engagierte Einzelpersonen und Projekte auszuzeichnen, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft stark machen. Das Motto 2020 lautet ‚Grenzen überwinden – Hände reichen‘. Hintergrund ist die friedliche Grenzziehung zwischen Deutschland und Dänemark vor 100 Jahren. Es sollen Initiative und Projekte gewürdigt werden, die Brücken bauen zwischen Kulturen, Generationen und Lebenswelten.

Bild: Michael August

Auch in diesem Jahr würde ich mich sehr freuen, wenn wieder ein Projekt aus Neumünster nominiert wird. In den letzten Jahren ist so ein schöner Querschnitt des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements in Neumünster entstanden.

Verleihung des schleswig-holsteinischen Bürgerpreises

2019 zählte das jährliche Benefizturnier zugunsten von Menschen mit Behinderungen und ihren Familien, eine Sportkooperation in Neumünster bestehend aus Blau-Weiss Wittorf, TSV Gadeland, SC Gut Heil sowie dem Sport und Gesundheitsstudio Body & Soul, zu den Nominierten. 2018 wurde Neumünster TV nominiert und im Jahr 2017 wurde Herbstsonne e.V. mit dem Bürgerpreis in der Kategorie Alltagshelden ausgezeichnet.
Verliehen wird der Bürgerpreis in zwei Kategorien: „Alltagshelden“ und „U27“ für 14-27Jährige.

Außerdem wird auch in diesem Jahr wieder ein Demokratiepreis verliehen. Seit 2018 werden so Personen, Verbände oder Institutionen gewürdigt, die sich in außergewöhnlicher Weise um unsere freiheitlich-demokratische Ordnung verdient gemacht haben. Der erste Demokratiepreis wurde 2018 an die Europa-Union Schleswig-Holstein und ihren Neumünsteraner Landesvorsitzenden Uwe Döring vergeben.

Für den Bürgerpreis ist es möglich, sich selbst zu bewerben oder andere für den Preis vorzuschlagen. Der Teilnahmeschluss wurde verlängert und ist in diesem Jahr der 31. Juli. Im September wählt eine Jury die Nominierten des Wettbewerbs aus. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise im Wert von 32.500 Euro vergeben. Neben Geldpreisen erhalten alle Nominierten Preisträger ein Filmporträt über ihr Engagement.

Informationen zum Preis, zu den Teilnahmebedingungen und alle nötigen Bewerbungsformulare gibt es hier:

https://www.sgvsh.de/Burgerpreis/Infos-Bewerbung.htm