SPD fordert mehr Geld für das Kinderferienprogramm

Damit alle Kinder die Möglichkeit haben am Programm teilzunehmen, fordert die SPD-Rathausfraktion den Oberbürgermeister in einem Schreiben auf, das Budget für das Kinderferienprogramm 2020 um 30.000 Euro zu erhöhen. So können auch die größeren Kosten gedeckt werden, die durch die Corona-Pandemie und die erforderlichen Abstandsregeln entstehen.

Bild: colourbox

„Nach Wochen ohne Spielplatz, ohne Sport- und Freizeitangebote, ohne den sozialen Kontakt in Kita und Schule und private Kontakte, steht jetzt vielen Familien mit Kindern ein Sommer ohne Urlaub bevor. Ob die Urlaubstage der Eltern aufgrund Kita- und Schulschließungen bereits aufgebraucht sind oder die finanzielle Lage aufgrund von Kurzarbeit angespannt ist – die Gründe hierfür sind vielfältig und individuell. Und leider gibt es auch Familien, die sich bereits vor der Corona-Krise keinen Urlaub leisten konnten. Umso wichtiger ist in diesem Jahr das Kinderferienprogramm des Jugendverbands Neumünster und der angeschlossenen Vereine und Verbände“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker Andresen.

„Die Corona Pandemie betrifft unsere Gesellschaft allumfassend. Sie reicht bis tief in unser tägliches Leben. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche und mit ihnen die Familien. Die Schulen, die Kindertagesstätten sind seit dem 19.03. geschlossen und auch wenn mittlerweile Lockerungen greifen, die Landesregierung geht davon aus, dass es bis zu den Sommerferien keinen Normalbetrieb geben wird“, stellt die SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Eickhoff-Weber fest.

30.000 Euro mehr für Kinderferienprogramm 2020

„Damit alle Kinder die Möglichkeit haben am Programm teilzunehmen, fordert die SPD-Rathausfraktion den Oberbürgermeister in einem Schreiben auf, das Budget für das Kinderferienprogramm 2020 um 30.000 Euro zu erhöhen. So können auch die größeren Kosten gedeckt werden, die durch die Corona-Pandemie und die erforderlichen Abstandsregeln entstehen. Denn da die Gruppenaktivitäten nur in Kleingruppen stattfinden können, werden mehr Gruppenleiter zur Betreuung benötigt, auch müssen alle Szenarien des Infektionsgeschehens im angebotenen Programm berücksichtigt werden“ erläutert der jugendpolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion Thorsten Klimm.

Dank an den Jugendverband Neumünster

„Unser Dank gilt dem Jugendverband Neumünster und den angeschlossenen Vereinen und Verbänden, die auch in diesem Jahr wieder dafür sorgen, dass die Kinder und Jugendlichen in Neumünster ein spannendes und fröhliches Sommerferienprogramm erwartet!“ so die Sozialdemokrat*innen.


Ein Artikel der SPD-Rathausfraktion Neumünster

SPD Rathausfraktion