Europaschulen stärken!

Zur Ablehnung des SPD-Antrages „Europaschulen in Schleswig-Holstein unterstützen“ am 13.06.2018 im Landtag, erklärt die Neumünsteraner Abgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber:

Kirsten Eickhoff-Weber MdL

„Es ist sehr bedauerlich, dass unser Antrag abgelehnt wurde und die nötige Unterstützung der Europaschulen somit auf der Strecke bleibt. 46 Europaschulen gibt es insgesamt in Schleswig-Holstein. In Neumünster tragen seit 1998 die Elly-Heuss-Knapp-Schule und seit 2002 die Holstenschule diesen besonderen Titel.
Gerade in Zeiten wie diesen, leisten diese beiden Schulen in Neumünster einen wichtigen Beitrag zur europäischen Zusammengehörigkeit, fördern Toleranz und Grenzen übergreifende Zusammenarbeit.

Unsere Forderungen nach Ermäßigungsstunden für die Europalehrkräfte an den Schulen, die Einwerbung von „Assistant Teachers“ aus dem europäischen Ausland, zusätzlichen finanziellen Mitteln für europäische und europapolitische Projekte, für Fortbildungen für Lehrkräfte und nicht zuletzt für den Empfang ausländischer Gäste bereitzustellen, wären ein super Zeichen der Anerkennung und eine Unterstützung für diese wichtige Arbeit der Europaschulen gewesen. Bereits zum Haushalt 2018 haben wir vergeblich auf diese Verbesserungen gepocht. Jetzt soll erst einmal eine Internationalisierungsstrategie für Schulen entwickelt werden,  statt das zu nutzen und auszubauen, was es bereits Gutes gibt.

Wir als Europapartei werden uns auch in Zukunft für ein geeintes, soziales und vielfältiges Europa stark machen. Und es lohnt sich, dafür täglich zu kämpfen, denn viele der großen Herausforderungen unserer Zeit können nur auf europäischer Ebene gelöst werden. Hier leisten auch die Neumünsteraner Europaschulen Vorbildliches. Sie sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft eines solidarischen Europas.“