Bürgersprechstunde zum Thema „Gute Arbeit und faire Bezahlung“ am 08. Juli

Die Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein ist auf dem niedrigsten Stand seit 1993. Das ist eine gute Nachricht! Auch in Neumünster ist die Arbeitslosenquote wieder gesunken, auf aktuell 9,1 Prozent.

Kirsten Eickhoff-Weber MdL

Bei genauerem Hinsehen, müssen wir aber feststellen, dass mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse in Neumünster atypisch sind: Immer mehr Menschen arbeiten in Leiharbeit, befristeten Arbeitsverhältnissen, auf der Basis von Werkverträgen, in unfreiwilliger Teilzeit, in Minijobs, auf Zuruf.

Die SPD hat auf Bundesebene den gesetzlichen Mindestlohn und Regelungen zu Leiharbeit und Werkverträgen durchgesetzt. Auch die Landtagsfraktion hat mit dem Landesmindestlohn und dem Tariftreuegesetz deutliche Zeichen für gute Arbeit in Schleswig-Holstein gesetzt. Und doch, gibt es immer noch viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die nicht gerecht bezahlt werden, deren Arbeitgeber jedes Schlupfloch nutzen.

Offensichtlich kommt der viel beschriebene wirtschaftliche Erfolg unserer Stadt nicht bei allen an. Nicht ohne Grund belegt Neumünster im Prognos-Zukunftsatlas seit Jahren in der Sparte „Wohlstand“ nur einen der hintersten Plätze.

Ob Mini-Job, Teilzeitfalle, Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen oder hoher Krankenstand – in ihrer nächsten Bürgersprechstunde möchte die SPD-Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre persönlichen Erfahrungen, ihre Hoffnungen und Probleme zum Thema gute Arbeit und faire Bezahlung sprechen sowie über Hintergründe informieren.

Am Freitag, den 08. Juli von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr findet die Bürgersprechstunde im SPD-Parteibüro am Großflecken 75 statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.