Ländliche Räume nachhaltig weiter entwickeln

"Wir begrüßen die vielfältigen Gedanken, Ideen und Aktivitäten zur zukunftsfähigen Entwicklung der ländlichen Räume in Schleswig-Holstein. Der Diskussionsbeitrag der IHK nimmt ausgewählte Infrastrukturbereiche in den engeren Fokus. Dabei geht es insbesondere um Erhalt und Sicherung von Infrastruktur und wirtschaftlicher Handlungsfähigkeit. Das ist ein Beitrag, der ausdrücklich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.", so Kirsten Eickhoff-Weber uum Positionspapier der IHK „Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Infrastruktur in dünn besiedelten Räumen“.

Kirsten Eickhoff-Weber MdL
Die SPD-Landtagsfraktion hat mit ihrem Positionspapier zur Entwicklung der ländlichen Räume hier das Ziel, diese in allen unterschiedlichen Facetten und mit den sich stellenden Herausforderungen zu betrachten und mit den Menschen vor Ort zu gestalten.
Es geht um die Sicherung der Grundversorgung ebenso wie um den dauerhaften Schutz natürlicher Lebensräume und die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur. Die Entwicklung der ländlichen Räume ist insgesamt eine Querschnittsaufgabe. Unsere Politik will Rahmenbedingungen dafür schaffen und Antworten darauf geben, wie auch Aktivitäten der Bevölkerung in den ländlichen Räumen und den darin integrierten Klein- und Mittelstädten gefördert und unterstützt werden können. Wir wollen mit allen engagierten Akteuren darüber ins
Gespräch kommen, daher nehmen wir auch das Angebot der IHK gerne an.