Die ländlichen Räume fit für die Zukunft machen!

Der Arbeitskreis Umwelt, Energie und ländliche Räume hat sozialdemokratische Positionen zur Entwicklung der ländlichen Räume in Schleswig-Holstein erarbeitet. Dazu erklärt die zuständige Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Kirsten Eickhoff-Weber:

Kirsten Eickhoff-Weber MdL

Wie können die ländlichen Regionen fit für die Zukunft gemacht werden und wohin sollen sie sich entwickeln? Die SPD-Landtagsfraktion hat sich in den letzten Monaten intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Sie hat die Situation in den ländlichen Räumen in Schleswig-Holstein analysiert und Vorstellungen für die Zukunft formuliert. In Zusammenarbeit mit allen Facharbeitskreisen der Fraktion ist ein Positionspapier entstanden, mit dem wir in den kommenden Monaten in einen Diskussionsprozess mit den Menschen, die auf dem Land und in Dörfern leben, treten wollen. Wir möchten ihre Ideen, Sorgen und Anregungen sowie gute Beispiele aus der Praxis aufgreifen, um dann zu einer im Dialog mit den Betroffenen und Akteuren erarbeiteten Positionierung zu kommen. Damit wollen wir Politik für die ländlichen Räume gestalten, die vor großen Herausforderungen stehen. Diese sind vor allem der demografische Wandel, die Sicherung der Grundversorgung, der dauerhafte Schutz natürlicher Lebensräume und die nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur. Dabei geht es um den Erhalt von Bildungseinrichtungen, um eine flächendeckende Gesundheitsversorgung, um ein gutes kulturelles Angebot, um Mobilität und Verkehrsanbindungen. Dazu braucht es starke Kommunen und ein funktionierendes Ehrenamt als wichtigen Stützpfeiler ländlichen (Zusammen-)Lebens. Die regionale Wirtschaft, die Energiegewinnung und -versorgung sowie der Tourismus sind weitere Schwerpunkte, mit denen sich das Papier befasst.

Anhang: Positionspapier zur Entwicklung der ländlichen Räume