Die Beschlüsse bleiben in Teilen weit hinter den Vorschlägen der Europäischen Kommission zurück, viele gute und dringend notwendige Maßnahmen, die die Landwirtschaft ökologischer und sozial gerechter ausgestaltet hätten, sind entweder ganz unter den Tisch gefallen oder bleiben freiwillige Maßnahmen, also den Mitgliedstaaten überlassen, ob sie sie umsetzen. Das ist enttäuschend!
Jetzt müssen für die Verhandlungen zwischen dem Parlament, den EU-Landwirtschaftsministern und der Europäischen Kommission noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden, um doch noch eine nach vorne gerichtete Reform zu verabschieden, die tatsächlich zu einer Ökologisierung der Landwirtschaft beiträgt.