In der heutigen Sitzung des Landesplanungsrats werden unter anderem die Regionalpläne für die Weiterentwicklung der Windenergie erörtert. Es gilt, die Flächenansprüche für erneuerbare Energien, eine nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz von Natur und Umwelt so miteinander zu verbinden, dass die Schönheit der Landschaft erhalten bleibt.
Dies soll unsere Grundlage für den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort werden. „Stadt und Land – Hand in Hand“, ist hierbei unser Motto. Wir werden uns gegenseitig stärken und nicht im Kirchturmdenken nur auf den eigenen vermeintlichen Vorteil schauen. Schleswig-Holstein hat große Potentiale zu heben und große Aufgaben zu bewältigen, unter anderem die demografische Entwicklung, Bildungsgerechtigkeit, Schaffung attraktiver Städte und eines lebendigen ländlichen Raums.
Die Landesplanung kann und wird ihrer Verantwortung gerecht werden und dafür Sorge tragen, dass unser Schleswig-Holstein von morgen ein Land der neuen Horizonte ist.