Um über die Chancen und Herausforderungen zu diesem wichtigen Thema zu diskutieren, laden Franz Müntefering, MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Demografischer Wandel der SPD-Bundestagsfraktion und der Segeberger SPD-MdB Franz Thönnes, der Neumünster betreut, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema:
Miteinander der Generationen den demographischen Wandel gestalten am Donnerstag, den 16.02.2012, um 19.00 Uhr ins Volkshaus Tungendorf, Hürsland 2, 24536 Neumünster
ein. Mit den beiden Politikern diskutieren Kirsten Eickhoff-Weber, SPD-Landtagskandidatin, Andrea Schütt, Leiterin des Mehrgenerationenhauses Tungendorf, Günter Humpe-Waßmuth, erster Stadtrat Neumünster, sowie Sami Inci, AWO-Koordinator der Jugendmigrationsstelle Schleswig-Holstein. Die Moderation der Diskussion übernimmt Judith Schulte-Loh.
Aufgabe der Politik ist es, die Herausforderungen des demografischen Wandels mit der älter werdenden Gesellschaft und geringeren Geburtenraten anzugehen und zu gestalten. Wie muss zukünftig die Familienpolitik aussehen? Wie können wir das Potenzial aller Menschen ausschöpfen und zur Entfaltung bringen? Wie kann aktives Altern ermöglicht werden und die Lebensqualität im dritten Lebensabschnitt erhöht werden? Wie kann Pflegebedürftigen und deren Angehörigen ein würdiges und selbstgestaltetes Leben ermöglicht werden? Wie gestalten wir unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen angesichts dieser Herausforderungen? Um all diese Fragen wird es gehen.
Schon im Vorfeld der Veranstaltung sind ab 18.30 Uhr alle Interessierten zu einem offenen Start-Dialog eingeladen, bei dem die Teilnehmererwartungen aufgelistet werden sollen.